Loy Erfolgreiches Jahr für die Ortsgruppe Loy im Deutschen Schäferhundverein: Nina Jokmins erfolgreiche Teilnahme an einem Bundeswettbewerb in Balingen mit ihrem Hund Brillant sowie Heiko Ficks gute Platzierung bei der Bundessiegerprüfung in Oberhausen mit Hündin Adda zählten in 2016 zu den Höhepunkten, berichtete jetzt Ausbildungswart Michael Hübner in der Jahreshauptversammlung. An gleich sechs Leistungsveranstaltungen nahm zudem Marion Meder mit ihrem Hund Cuba teil. Dafür erhielt sie einen Pokal.
Weitere Ehrungen: Sylvia Lendering erhielt das Sportabzeichen Stufe 2 der Weltunion der Schäferhunde. Für 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schäferhundverein wurde Horst Hennefründ ausgezeichnet.
Das große Engagement der Mitglieder stellte Vorsitzende Elke Pille in den Mittelpunkt. So konnte auf dem Vereinsgelände nach einigen Arbeitseinsätzen ein Sanitärcontainer aufgestellt werden. „Die Toilette war in sehr schlechtem Zustand, Duschen gab es vor Ort keine“, schilderte Elke Pille. Der Verein entschloss sich daher, einen Container mit zwei Duschen und drei Toiletten zu kaufen. Dafür gab es auch Zuschüsse.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zuchtwartin Gisela Wulf hatte im vergangenen Jahr ebenfalls alle Hände voll zu tun. Vier Würfe von Hunden von vier verschiedenen Züchtern musste sie betreuen. Darunter war sogar ein Wurf mit 13 Welpen. „Das ist der bisher mit Abstand größte Wurf“, berichtete Elke Pille.
Für dieses Jahr ist der Terminkalender ebenfalls wieder gut gefüllt mit Terminen. Am 5. März steht eine Ausdauerprüfung im Kalender, am 25. März folgt die Frühjahrsprüfung auf dem Vereinsgelände an der Butjadinger Straße 180 in Loy. Zuschauer sind bei diesen Veranstaltungen willkommen, betont Elke Pille.
Wer sich über die Arbeit des 45 Mitglieder starken Vereins informieren möchte, ist auch bei den Trainingseinheiten gerne gesehen. Zurzeit wird mittwochs ab 18 Uhr und sonntags ab 10.30 Uhr trainiert. Mit Beginn der Sommerzeit Ende März findet das Training dann mittwochs ab 18 Uhr und samstags ab 14 Uhr statt.
www.og-loy.de