Groß war die Freude bei den 23 Teilnehmern, die nun die Lizenz Übungsleiter C tragen dürfen. In 120 Unterrichtsstunden wurden die Prüflinge auf die theoretische und praktische Prüfung vorbereitet. Sportartenübergreifend wurden sie in kleinen Spielen, Rhythmus und Bewegung, Funktionsgymnastik, Kinderturnen, Ausdauertraining, Abenteuer- und Erlebnissport ausgebildet. Nordic-Walking, Step-Aerobic und Geräteturnen rundete die Palette der Übungseinheiten ab.
Unter der Leitung vom Sportreferenten Ties Plate vom Kreissportbund Ammerland fand der Lehrgang von August bis November an der Sportschule in Westerstede statt. Die Prüflinge kamen aus 19 Sportvereinen, die alle im Weser-Ems Gebiet ansässig sind.
Die Prüfung erfolgreich abgelegt haben: Brigitte Milde, Arian Fischer (alle SV Nordenham), Sheila Mechau (SV Loy), Lena Braje (PraeVitalis), Sabine Tjardes (TV Neuenburg), Jonas Warntjen (SSV Gristede), Kathrin Meyer (Wardenburger TV), Ortrud Holthusen (SVE Wiefelstede), Wiebke Eilers (Frisia Loga), Sabine Kaiser (GV Hahn-Lehmden), Michaela Janßen (SG Halsbek), Karen Dwehus (BTB Oldenburg), Heide Seggermann (Lemwerder TV), Ilka Zwick (VfL Oldenburg), Matha Driefholt, Hanna Pilaw (beide TV Metjendorf), Martin Janssen (TuS Sandhorst), Sascha Wessels (Delmenhorster TV), Falk Ostendorp, Gregor Schweitzer (beide TuS Ofen), Carsten Nolte (TuS Horsten) und Johann Ulrich (SV Brake).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
An dem Aktionsprogramm zum Tag des Mädchenhandballs beteiligte sich erneut auch der TuS Augustfehn. Sieben Trainerinnen und ein Trainer des TuS Augustfehn kamen in die Sporthalle Mühlenstraße, um den Mädchen ihren Sport spielerisch näher zu bringen. In Zusammenarbeit mit Sportlehrerin Nathalie Gollenstede organisierten und betreuten sie einen abwechslungsreichen Vormittag für die Schülerinnen der Klassen eins bis vier.
Zuerst standen Aufwärmspiele auf dem Programm. Dann absolvierten die Schülerinnen einen Vielseitigkeitsparcours: Unter anderem waren die Mädchen beim Zielwerfen aktiv, prellten um einen Parcours oder übten den Sprungwurf vom großen Kasten auf die Weichbodenmatte. Ein Sternlauf, bei dem in vorgegebener Reihenfolge Bälle berührt werden mussten, verlangte den Kindern einiges ab. Auch eine Memorystaffel machte sehr viel Freude.
Beim abschließenden Handballspiel konnten sich alle noch mal so richtig austoben. Wiebke Ruseler-Hemken und Karina Glaubke vom Trainerteam des Augustfehn zeigten sich hinterher sehr zufrieden mit dem Ablauf der Aktion.