FRIEDRICHSFEHN Eine positive Bilanz zogen nun die Mitglieder des SV Friedrichsfehn auf der Jahreshauptversammlung des Vereins.
Im Jahresbericht bedankte sich der Vorsitzende Heinz Joachim Koop bei allen Vorstandsmitgliedern, den Übungs- und Abteilungsleitern sowie Eltern für die tatkräftige Unterstützung. Zudem hätten auch die Gemeinde und der Landkreis immer ein offenes Ohr für die Wünsche und Bedürfnisse des Vereins gezeigt.
Danach konnte der Verein zahlreiche Sportler, die sich an der Abnahme des Sportabzeichens beteiligt hatten, auszeichnen. Klaus Dieter Meyer überreichte den erfolgreichen Teilnehmern insgesamt 51 Sportabzeichen. 11 Sportlerinnen und Sportler erhielten für 25-jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel des SV Friedrichsfehn. Die vom Verein finanzierte zweite Flutlichtanlage wurde 2008 in Betrieb genommen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der ausgeglichene Haushalt ermöglicht unveränderte Vereinsbeiträge. Einstimmig wurde dem Vorstand Entlastung erteilt und er wird in unveränderter Zusammensetzung die Geschicke des Vereins führen.
Die Versammlung beschloss darüber hinaus, auch im sozialen Bereich ein deutliches Zeichen zu setzen. Hartz-IV-Empfängerfamilien der Ortschaft Friedrichsfehn sollen auf Antrag das Sportangebot beitragsfrei nutzen können. Neu im Angebot des SV Friedrichsfehn präsentiert sich die Aerobic Gruppe unter der Leitung von Corinna Scheper.