Ammerland Die Oberliga-Volleyballer der VSG Ammerland II haben gegen den Nachwuchskader des Nordwestdeutschen Volleyball-Verbandes (NWVV) einen letztlich ungefährdeten 3:1-Erfolg (25:14, 17:25, 25:11, 25:15) eingefahren. Das Spiel gegen die jungen Volleyball-Talente aus ganz Niedersachsen und Bremen verlief bis zur 10:9-Führung der Ammerländer im ersten Satz noch ausgeglichen.
In der Folge setzten sich die VSGer aber immer weiter ab, während der Auswahlmannschaft zu viele einfache Fehler unterliefen. Ein deutlicher Satzgewinn des Tabellenführers war das Ergebnis. „Offensichtlich haben wir den ersten Satz viel zu deutlich gewonnen. Was wir nämlich im zweiten Durchgang abgeliefert haben war schon eine Frechheit“, ärgerte sich VSG-II-Trainer Moritz Döpke über den Auftritt seiner Mannschaft im zweiten Satz.
Aufschlagfehler sowie Angriffsfehler folgten und auch in der Annahme agierte die VSG-Reserve deutlich wackliger. Schnell lagen die Ammerländer 6:17 zurück und kassierte so den verdienten Satzausgleich.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In den folgenden beiden Durchgängen präsentierten sich die VSGer dann wieder souveräner und konnten sich so jeweils schon zur Mitte der Sätze komfortable Vorsprünge herausspielen, was Döpke freute: „Letztlich war es zwar ein ungefährdeter Erfolg, aber wenn wir nächsten Sonntag in Tecklenburg bestehen wollen, dann müssen wir uns deutlich steigern“, richtete der Trainer den Blick schnell wieder auf die nächsten Aufgaben in den kommenden Wochen.
Im Auswahl-Team des NWVV kamen auch die beiden VSG-Spieler Timo Pundt und Joost Marken zum Einsatz. Zum erfolgreichen Team der VSG Ammerland II gehörten: Alexander Janssen, Frederik Lennartz, Dennis Huber, Jan Budroweit, Finn Schütte, Jan-Hendrik Junker, Matthias Wild, Johannes Möller, Christian Grünefeld und Lennart Röber.