Rastede Seit Dienstag ist Rastede wieder fest in der Hand der Pferdesportler. Zum Start am Dienstag konnten sich die Organisatoren über bestes Wetter freuen. Auch einige der Ammerländer Teilnehmer erwischten einen Start nach Maß in die 68. Auflage des Oldenburger Landesturniers.
Allen voran war es Lukas Fischer vom RuRV Rastede, der in den Qualifikationen für das Bundeschampionat mit guten Ergebnissen auf sich aufmerksam machte. In der Dressurprüfung der Klasse L (Fünfjährige) erreichte er auf Florenz und Buenos Dias die Plätze eins und zwei. Auch in der M-Klasse (Sechsjährige, Einlaufprüfung) belegte Fischer auf Fabeltraum den dritten Platz.
Ebenfalls siegreich war Gespannfahrer Michael Swiezynski vom RuRV Rastede. In der Dressurfahrprüfung der Klasse M, Zweispänner, war der Rasteder nicht zu schlagen. Beim Hindernisfahren der Zweispänner (Klasse M) landete Swiezynski auf dem zweiten Platz. Für Platz zwei reichte es für Greta Brahms auf Bambola, die für den Ammerländer RC an den Start geht, in der Dressurprüfung Klasse L* Trense. In derselben Konkurrenz belegte Ann-Sophie Lückert von der TG Bad Zwischenahn, die zuletzt Weser-Ems-Jugendmeisterin wurde, auf Churchill den vierten Platz.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Lückerts Vereinskameradin Nele Osmers belegte in den Dressurprüfungen der Klasse L (Qualifikation Bundeschampionat) auf Captain Morgan die Plätze vier und sechs. Ebenfalls in die Platzierungsränge schaffte es Thorsten Pander (TG Bad Zwischenahn) auf Costa Rica. In der Springpferdeprüfung Klasse M* (Fünfjährige) erreichte er den fünften Platz.
Am Donnerstag beginnen auf dem Rasteder Dressurplatz die ersten Prüfungen bereits um 8.30 Uhr. Eine Viertelstunde später starten auch die Springreiter in die ersten Wettbewerbe. ->