Bad Zwischenahn Ein fast vierwöchiger Ausscheidungsmarathon von 68 Teams um die Pokale und Preisgelder im 4. Zwischenahner-Eisstock-Cup fand am Freitag mit der Endrunde seinen spannenden und emotionalen Höhepunkt. Erst gegen 23.15 Uhr standen die Sieger fest: Der „Zwischenahner Stammtisch“ setzte sich im Modus „Best of Seven“ mit 4:2 gegen das leicht favorisierte Team von „Dynamo Tresen“ durch.
Der Reiz der Veranstaltung ist weiterhin ungebrochen, schon jetzt ist der Wettbewerb für 2020 ausgebucht. Die Veranstalter um Wolfgang Piepenburg von der Gemeinde und den Verantwortlichen vom Gewerbe- und Handelsverein überlegen in den kommenden Wochen, ob sie nicht sogar auf eine 80iger-Runde gehen, was 16 Team-Gruppen zu je fünf Hobby-Mannschaften bedeuten würde.
Finalrunde
Am Freitagabend breitete sich unter den Teilnehmern der Zwischenrunde schon früh Wettkampfatmosphäre aus, galt es doch, aus vier Gruppen die Besten für die Finalrunde zu finden. Auffällig war in diesem Jahr, wie viele Gruppen mit bewussten Strategien um den besten Platz an der Daube kämpften. Bloße Kraftmeierei trat in den Hintergrund. Dann aber spritzten die Eisstöcke in alle Himmelsrichtungen davon. Viele Fans unterstützten ihre Favoriten mit Anfeuerungsrufen und guten Ratschlägen, sodass durchaus alpenländische Eishallen-Stimmung aufkam.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im ersten Halbfinale traf dann der „Zwischenahner Stammtisch“ auf die „Hillthaler“, die mit drei Damen am Start waren. Der „Stammtisch“ siegte sicher mit 4:2. Im zweiten Halbfinale siegte „Dynamo Tresen“ deutlich mit 4:1 gegen „Stamers Hoop“. „Stamers Hoop“ gewann seinerseits das Spiel um den 3. Platz mit 4:1 gegen die „Hillthaler“.
Das Finale nahm einen unerwarteten Verlauf. Die souverän aufspielenden „Dynamos“, eine Clique von Zwischenahner Jungs, lag schnell mit 0:2 hinten. Der „Stammtisch“ baute kurzfristig ab und schon war beim 2:2 alles offen. Mit taktischen Verständnis für das Spiel und mit permanenter Strategie-Kommunikation gelang es dem „Stammtisch“ über 3:2 und 4:2 den Sieg zur Freude der Ehefrauen einzufahren.