Bad Zwischenahn Der Eisstock-Cup auf dem Zwischenahner Markt im Advent gewinnt von Jahr zu Jahr mehr Anhänger. Im vergangenen Jahr hatten die Organisatoren von Gemeinde und Gewerbe- und Handelsverein kurzfristig beschlossen, die Zahl der Mannschaften von 64 auf 68 zu erhöhen – in diesem Jahr werden es sogar 80 Mannschaften sein. Und selbst diese Plätze sind – elf Monate vor dem Start – alle vergeben.
Wenn im Dezember 2020 der Cup wieder beginnt, wird an allen Gruppen-Abenden in Gruppen mit je fünf Mannschaften gespielt, kündigte Wolfgang Piepenburg von der Gemeindeverwaltung an. „Inzwischen wollen nicht mehr nur Mannschaften aus dem Ortskern mitmachen, wir haben Teilnehmer aus allen Bauerschaften, auch aus Ofen und Petersfehn“, so Piepenburg.
Außerdem wird auch die Endrunde entzerrt. In diesem Jahr hatte sich der Finaltag extrem lange hingezogen. Das lag vor allem daran, dass die Mannschaften im Finale sich lange Zeit für die Besprechung ihrer Taktik genommen haben. „Aber so sind auch extrem spannende Spiele entstanden“, sagt Carsten Metz vom Gewerbe- und Handelsverein. Um dieses Niveau beizubehalten, aber trotzdem nicht bis tief in die Nacht spielen zu müssen, werden die Endrunde mit Finale und Halbfinale auf mehrere Tage verteilt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Veranstalter beschäftigen sich aber nicht nur mit der Zukunft des Eisstock-Cups, sie hatten gemeinsam mit Bürgermeister Arno Schilling im Rathaus auch noch einen angenehmen Termin, der mit der abgelaufenen Veranstaltung zu tun hatte. Aus den Startgebühren wurden Spenden an drei Organisationen vergeben. Die Freiwillige Feuerwehr, die beim Eisstock-Cup Schiedsrichter stellte und dafür sorgte, dass die Eisstöcke zurück zu den Spielern kamen, erhielt über ihren Förderverein 850 Euro. Jeweils 350 bekamen der Verein Glücksbringer am Meer und die Wildtierauffangstation Rastede vom Gewerbe- und Handelsverein.