RASTEDE Die Vorbereitungen für das Sommerfest des Old- und Youngtimerclubs Rastede sind in vollem Gange. Vorsitzender Reinhard Spielvogel berichtete in der Jahreshauptversammlung, dass das Fest in diesem Jahr am Sonnabend und Sonntag, 18. und 19. August, stattfinden wird.
„Das Sommerfest ist zu einer Spitzenveranstaltung im norddeutschen Raum für Oldtimerfreunde geworden“, freute er sich. Im vorigen Jahr hätten sich 653 Teilnehmer angemeldet. „Rastede war voll mit Oldtimern und Besuchern“, sagte Spielvogel.
Das soll in diesem Jahr nicht anders werden. Rund um den Kögel-Willms-Platz wird das Sommerfest steigen. Die Oldenburger Straße wird im Ortsbereich für den fließenden Verkehr gesperrt werden. Für den 19. August organisiert der Handels- und Gewerbeverein (HGV) einen verkaufsoffenen Sonntag.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nicht nur das Sommerfest lief im vergangenen Jahr außerordentlich gut. „2011 war in jeder Hinsicht erfolgreich“, zog Spielvogel Bilanz. Die Zahl der Mitglieder sei von 74 auf nunmehr 83 gestiegen. „Für einen noch jungen Verein, der mit 29 Mitgliedern gestartet ist, ist das hervorragend“, so der Vorsitzende, der in seinem Amt von der Versammlung bestätigt wurde. Der Verein wurde 2008 gegründet.
An den regelmäßigen Stammtischen nähmen stets rund 30 Mitglieder teil. Die Treffen finden jeden zweiten Dienstag im Monat ab 20 Uhr im „Hof von Oldenburg“ statt. Gäste sind dazu stets willkommen.
Erheblich investiert hat der Old- und Youngtimerclub ebenfalls im vergangenen Jahr. Die clubeigene Werkstatt im alten Spritzenhaus wurde fertiggestellt. Außerdem kaufte der Club einen Oldtimer, der derzeit bei Herbert Martens restauriert wird. Es handelt sich um einen MGA, einen Sportwagen, der zwischen 1955 und 1962 in Großbritannien hergestellt wurde.