JEDDELOH Für den siebenjährigen Jan Loschen aus Jeddeloh ist der Rasen im Bremer Weser-Stadion jetzt der „heilige Rasen“. Er hatte schon eine Hand am großen Bundesligafußball, denn er ging vor der Partie der Bremer gegen Schalke an der Hand von Markus Rosenberg vor den 40 000 Besuchern mit aufs Feld und nahm mit den Spielern zur Begrüßung Aufstellung.
Kurz noch winken, danach rannten die Kinder wieder zurück und konnten das Match hautnah in der Westkurve miterleben. Grund zum Jubeln gab es beim 5:1-Sieg der Bremer reichlich. „Es war ein Erlebnis, das Jan sicher nie mehr vergessen wird“, erzählt seine Mutter Petra Loschen. Sie hatte die Bewerbung als „Einlaufkind“ bei der Firma Wisag aus Bremen abgegeben und relativ schnell Glück gehabt, dass man ihren Jan als Partner der Profis auswählte. Damit ging ein Traum für den kleinen Kicker vom SSV Jeddeloh in Erfüllung. Jan erlebte einen aufregenden Tag.
Im Stadion angekommen wurde er von Mitarbeitern von Werder in Empfang genommen und durfte in die große Welt des Bundesligastadions von Bremen eintauchen. Jeder Schritt wurde akribisch genau erklärt und bei einem „Probelauf“ wurde vorher zweimal geübt. Die Kinder konnten sich dann umziehen, bekamen ihr Trikot, das sie auch behalten durften und im Tunnel kamen sie mit den Profis zusammen. Jans Partner war Markus Rosenberg, der ihn mit einem liebevollen „Hallo“ begrüßte. Hinterher erzählte Jan stolz, dass ihn Markus Rosenberg gefragt habe, ob er denn auch Fußball spiele und ob es ihm Spaß mache.
Nach dem Spiel auf dem Nachhauseweg habe Jan zunächst einmal überhaupt nichts gesagt, so beeindruckt sei er noch gewesen, berichtet seine Mutter. Aber zu Hause wieder angekommen sei es nur so aus ihm herausgesprudelt.
Seine Fußballschuhe will Jan übrigens nie wieder hergeben. Mit ihnen durfte er schließlich den heiligen Bremer Rasen betreten.