Loy /Oldenburg Die Favoriten kommen aus Düsseldorf, Berlin, Frankfurt und München. Aber auch die Höhenretter der Oldenburger Berufsfeuerwehr dürfen sich zur Spitze rechnen. Beim nächsten Leistungswettbewerb (17. bis 19. Oktober) gehen sie allerdings nicht an den Start. „Als Veranstalter müssen wir uns um die Organisation kümmern“, erklärt Jens Kühling, Leiter der Oldenburger Höhenrettung.
Erstmals treffen sich Deutschlands beste Höhenretter in Oldenburg zu ihrer Meisterschaft. Offizieller Ausrichter ist der Kreisfeuerwehrverband Oldenburg-Stadt.
Die Berufsfeuerwehr Berlin rief den Leistungswettbewerb vor mehr als zehn Jahren ins Leben. „Diese Veranstaltung dient in erster Linie dem Erfahrungsaustausch, aber auch dem Vergleich der Leistungsfähigkeit der teilnehmenden Gruppen“, nennt Jens Kühling die Ziele des Wettbewerbs. Das bundeseinheitliche Ausbildungskonzept sei letztlich auch auf den Leistungsvergleich zurückzuführen.
Aktuell gibt es in Deutschland etwa 100 Berufsfeuerwehren, wovon mehr als 50 eine Höhenrettungsgruppe unterhalten. Typische Einsätze für diese Spezialeinheiten sind Herzinfarkte oder Schlaganfälle von Kranführern, Rettungseinsätze an Hochhäusern sowie das Bergen von Menschen, die in Schächte oder Silos gestürzt sind. Um auf die besonderen Anforderungen vorbereitet zu sein, müssen die Retter jährlich 72 Fortbildungsstunden ableisten. Die Oldenburger Feuerwehr zählt 15 solcher Spezialisten in ihren Reihen.
Zum Leistungswettbewerb reisen im Oktober 14 Mannschaften mit insgesamt 100 Aktiven an. Der eigentliche Wettbewerb wird am Sonnabend, 18. Oktober, 8 bis 18 Uhr, in der Übungshalle der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (Landesfeuerwehrschule) in Loy ausgetragen.
Für den Wettkampf ist die technische und rettungsdienstliche Ausrüstung der Mannschaften gleich. Nacheinander müssen die Teilnehmer drei realitätsnahe Aufgaben bewältigen. Interessierte dürfen sich die Wettkämpfe vor Ort anschauen.
Zur Siegerehrung kommen die Teams am Abend in der Feuerwache an der Schützenhofstraße in Oldenburg zusammen. Die Gewinner erhalten einen Wanderpokal.