Westerstede Schweinetreiben, Scheibenschießen, Würfel- und Schanzenspiel: So hießen einige der Stationen, die die Westersteder Erstklässler jetzt beim achten Boßel-Hallenturnier in der Brakenhoffschule durchlaufen haben. 40 Teams mit insgesamt 202 Jungs und Mädchen waren mit Begeisterung dabei und sorgten für eine ordentliche Geräuschkulisse.
„Wir wollen den Kids das Heimatspiel Boßeln in spielerischer Form näherbringen“, sagte Michael Reil, Jugendwart des Ammerländer Kreisverbandes der Klootschießer und Boßler, der das Ganze organisiert hatte.
In der Halle waren fünf Bahnen aufgebaut, neben den schon erwähnten Schweinetreiben, Scheibenschießen, Würfelspiel und Schanzenspiel gab es noch das Boßelspiel. Jedes Team musste mit den extra kleinen Hallen-Gummikugeln möglichst viele Punkte einspielen – und das kam an. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei und die Zeit verging wie im Flug. Bei der Siegerehrung erhielt der selbst begeisterte Kreisverbandsvorsitzende Axel Kasper auf die Frage, ob das gefallen habe, ein ohrenbetäubendes „Jaaa“ und langanhaltenden Applaus als Antwort.
Dafür, dass das zweistündige Turnier bestens über die Bühne lief, sorgten 16 weitere Helfer aus den umliegenden Boßelvereinen. Jedes Kind erhielt eine Erinnerungsmedaille und die ersten drei Teams Pokale. Sieger wurden von der GS Westerloy die „Qwarslooper 25“ vor der „1b Erster Gruppe“ (Brakenhoffschule). und den „Wilden Kerlen“ (ebenfalls Brakenhoffschule).
Auch Lehrerin Gabi Meyer hat das Turnier gefallen: „Super organisiert und durchgeführt. Den Schülern haben die Stationen sehr viel Spaß gemacht. Die Medaillen tragen die Kinder stolz wie Bolle auf der Brust.“
Mehr Infos zum Boßeln unter www.kv-ammerland.de