Ammerland Für die Fußballer des TuS Ofen wird die Lage in der Kreisliga immer bedrohlicher. Sie waren beim 1:6 gegen Jeddeloh II absolut chancenlos. Der Mitkonkurrent im Kampf um den Klassenerhalt, der TuS Bloherfelde, gewann überraschend 1:0 beim TV Metjendorf und verkürzte den Rückstand auf die Ofener auf sechs Punkte. Der TuS Lehmden verlor nach 3:0-Führung noch 3:4 gegen Eversten. Petersfehn und Westerstede setzen ihre Erfolgsserie hingegen fort.
SSV Jeddeloh II - TuS Ofen 6:1. Die abstiegsbedrohten Ofener standen in der ersten Halbzeit sehr tief und konnten so ein torloses Unentschieden in die Pause retten. Nach der Pause setzte Jeddeloh seinen Kombinationsfußball fort und hatte auch den verdienten Erfolg. Nach Leo Delaneys Elfmetertor (57.) sorgte Rene Wagner nur vier Minuten später schon für die Entscheidung. „Ofen brachte in der zweiten Halbzeit in der Offensive nichts mehr, der Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung“, meinte SSV II-Spielertrainer Sven Duwe. Er stand überraschend im Tor, seinen Platz in der Abwehr hatte Radek Spilacek eingenommen.
TV Metjendorf - TuS Bloherfelde 0:1. Die Platzherren kassierten eine absolut unerwartete Niederlage gegen den Vorletzten. In der elften Minute überraschte Sebastian Bockhorst den zu weit vor seinem Kasten stehenden TVM-Keeper Eike Schwedland mit einem Weitschuss zum Tor des Tages. Danach rannte Metjendorf dem Rückstand hinterher, konnte aber keine seiner Torchancen verwerten. „Das war ein ganz mieser Tag, die Mannschaft stand total neben sich“, ärgerte sich TVM-Trainer Bernd Martini nach der verdienten Heimpleite.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
TuS Lehmden - TuS Eversten 3:4. Den Lehmdern reichte selbst eine 3:0-Führung nach einer knappen halben Stunde nicht zum Punktgewinn. Kurz vor dem Pausenpfiff ließ sich der Gastgeber auskontern, Christoph Knoop traf zum 3:1 (42.). „In der zweiten Halbzeit haben wir dann nur noch Fehler gemacht und keinen konsequenten Fußball mehr gespielt. Die Mannschaft hat in dieser Saison kein Ziel mehr vor Augen. Das darf nicht sein, ist aber so“, kommentierte Lehmdens Coach Tim Juraschek den Spielverlauf.
SG Großenmeer/Bardenfleth - TuS Petersfehn 1:5. Die Gäste waren in den ersten zwanzig Minuten die bessere Elf und führten durch Darian Kruse auch verdient 1:0. Dann ließ sich die TuS-Abwehr aber einmal überlaufen und Sven Oberländer traf zum überraschenden Ausgleich (27.). Nach der Pause machten Jonas Möller (57.) und erneut Kruse (58.) mit ihrem Doppelschlag aber alles klar. „Mit dem 3:1 war die Partie entschieden. Großenmeer fehlte bei den sehr unangenehmen Platzverhältnissen dann die Kraft“, meinte TuS-Trainer Marcus Tapken.
FC Medya - VfL Bad Zwischenahn 2:6. Nur in den ersten zwanzig Minuten war der Tabellenletzte gleichwertig und konnte durch Salam Mosani auch die frühe VfL-Führung ausgleichen (19.). Dann trafen Jan-Gerd Moldenhauer (3) und Dirk Delger innerhalb von 17 Minuten viermal ins Netz der Gastgeber. Nach der Pause beschränkte sich die Elf von VfL-Trainer Stefan Jasper darauf, das Ergebnis zu verwalten. „Das Ergebnis geht in Ordnung, nach der Pause war es aber nur noch ein Sommerkick“, bilanzierte der Coach.
FC Ohmstede - FSV Westerstede 0:1. In einem Kampfspiel ließen sich beide Mannschaften kaum Platz zum Spielaufbau. Schon in der dritten Minute nutzte Jannes Cramer einen Fehler in der Ohmsteder Abwehr zum 0:1. Danach trafen die Ohmsteder Latte und Pfosten, aber auch der FSV hatte nach der Pause gegen die auf den Ausgleich drängenden Platzherren zwei gute Konterchancen. „Jetzt zahlt sich aus, dass der FSV in der Hinrunde die Ruhe bewahrt hat. Natürlich haben wir auch Glück gehabt, dass Ohmstede nur das Aluminium getroffen hat“, freute sich FSV-Trainer Dirk Loyko.
Bereits an diesem Montag bestreitet der FSV dann seine dritte Partie in sechs Tagen. Um 19.30 Uhr spielen die Westersteder dann beim SVE Oldenburg.