Rastede Springreiter Piet Menke aus Rastede hat beim Preis der Besten in der Altersklasse der Children (U14) in Warendorf den zweiten Rang erreicht. Mit seiner Oldenburger Stute Cesha bewies der Ammerländer bei einem der wichtigsten Turniere für deutsche Nachwuchsreiter seine gute Form.
„Ich hatte mir im Vorfeld schon vorgenommen, nach vorne zu reiten“, sagt der 13-Jährige. Im vergangnen Jahr hatte er beim Preis der Besten Rang drei erreicht, in diesem Jahr wollte er angreifen und noch weiter oben auf das Treppchen zu kommen. „Mit meinem zweiten Platz bin ich schon zufrieden, Cesha hat toll für mich gekämpft“, lobte er sein Pferd. Zwei Wertungsprüfungen mit Hindernishöhen um 1,30 Meter mussten die jungen Springreiter absolvieren. In der ersten Prüfung rangierte das Paar aus Rastede auf Platz drei, in der zweiten Wertung, die mit Stechen ausgetragen wurde, landete das Duo knapp auf dem zweiten Platz – mit nur einer Sekunde Rückstand auf die Siegerin Joan Wecke aus Sachsen-Anhalt. „Ich habe in einer Distanz einen Galoppsprung mehr geritten als die Siegerin, da lag die Sekunde“, erklärt der 13-Jährige. In der Gesamtwertung des Wettkampfs bedeutete das Silber.
Der Preis der Besten ist gleichzeitig Sichtung für die Nachwuchs-Europameisterschaften, die in diesem Jahr am letzten Juli-Wochenende im irischen Millstreet ausgetragen werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Schon im vergangenen Jahr war Menke bei der EM dabei und gewann die Bronze-Medaille. „Ich würde in diesem Jahr natürlich gerne noch einmal zur EM fahren. Das hatte ich beim Preis der Besten schon ein bisschen im Hinterkopf, aber mir war es erstmal wichtig, gute Runden zu reiten. Und jetzt schaue ich einfach von Turnier zu Turnier.“