FRIEDRICHSFEHN Wahlen und Ehrungen prägten die Hauptversammlung, zu der der Sportverein Friedrichsfehn seine Mitglieder eingeladen hatte. Einstimmig wurden die Vorstandsmitglieder Johannes Kuhl (2. Vorsitzender), Klaus-Dieter Meyer (2. Kassenwart) und Monika Schlömer (2. Schriftführerin) in ihren Ämtern bestätigt. Sie vervollständigen das Vorstandsteam, zu dem auch Vorsitzender Heinz-Joachim Koop, Kassenwart Jürgen Rost und der erste Schriftführer Werner May gehören.
Eine besondere Ehrung wurde bei der Versammlung Peter Mittwollen zu teil. Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit wurde er vom Vorsitzenden Heinz-Joachim Koop mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Silberne Ehrennadeln erhielten für jeweils 25-jährige Vereinstreue Sieglinde Zawidski, Sven Matthiesen, Georg Behnke, Eva-Maria Behnke, Constanze Behnke, Torsten Block, Egon Fuchs, Stefan Härtel, Gero Lindemann, Rita Koop, Franz Wester, Maria Wester, Anna Wester, Thomas Wester, Johannes Wester, Julia Dierks, Christian Willers und Bernd Willers.
Besonders stolz ist man beim SVF darauf, dass mit Eike Deeken der „Leichtathlet des Jahres 2011 im Kreis Ammerland-Friesland“ aus Friedrichsfehn kommt. Dessen Vorsitzender Dr. Romke de Vries vollzog bei der Hauptversammlung die Ehrung. Ferner konnte Klaus-Dieter Meyer von der SV-Leichtathlektikabteilung 38 Sportabzeichen an engagierte Hobbysportler überreichen. Auch dieses Jahr kann ab Mai montags ab 19 Uhr wieder für das Sportabzeichen trainiert werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wie Vorsitzender Koop ausführte, gehören dem SVF derzeit 1326 Mitglieder an, die in 47 Gruppen die Sporthallen und Freiplätze nutzen können. Ein wichtiges Projekt stünde, so Koop, dieses Jahr für den SFV an. Man werde mit den Arbeiten an dem lange geplanten neuen Umkleidegebäude beginnen. Das vom Verein geplante Gebäude solle direkt an die Mehrzweckhalle gebaut werden. Abgestimmt werde das Projekt mit den von der Gemeinde geplanten Sanierungsarbeiten an der Halle, die 2012 ein neues Dach erhalten solle. Koop wies ferner darauf hin, dass die erste Phase der Sportplatzsanierung 2011 erfolgt sei. Wenn der Platz bespielbar sei, werde der zweite Abschnitt folgen.
Auch in diesem Jahr wollen die SVF-Mitglieder mit vielen Gästen den „Sockenball“ im „Landhaus“ feiern. Als Termin wurde der 21. April genannt.