LEUCHTENBURG Spannende Endausscheidung in der Altersklasse Luftgewehr, Auflage: Die 10 ringbesten Mannschaften der Rundenwettkämpfe im Ammerländer Schützenbund trafen sich auf der Schießsportanlage des SV Leuchtenburg zur Ermittlung des Gesamtsiegers.
Die Rundenwettkämpfe finden jeweils in den Wintermonaten von Oktober bis Februar statt. Die Mannschaften bestehen aus jeweils drei Schützen. Geschossen werden dreimal 30 Schuss mit dem Luftgewehr in der Stellung Auflage und einer Entfernung von 10 Metern. Jede Mannschaft schießt gegen drei Mannschaften aus anderen Vereinen im Ammerland, im Wechsel auf dem eigenen Schießstand oder beim Gastverein. Aus über hundert Mannschaften in dieser Disziplin werden dann die 10 Mannschaften mit den insgesamt höchsten Ringergebnissen für das Finale in Leuchtenburg ermittelt.
Sportleiter Peter Wiechmann und Vizepräsident Werner Kickler vom Ammerländer Schützenbund konnten der Mannschaft Ocholt-Howiek mit den Schützen Klaus Adler, Erwin Kuper und Wilfried Hellwig zum Gesamtsieg mit 890 Ringen gratulieren. Den zweiten Platz erreichte Aschhausen I mit 888 Ringen und der dritte Rang ging an Nethen I mit 886 Ringen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
4. Platz: Linswege-Petersfeld I mit 884 Ringen. 5. Platz: Edewecht I mit 884 Ringen. 6. Platz: Leuchtenburg II mit 883 Ringen. 7. Platz: Tell-Scheps mit 881 Ringen. 8. Platz: Aschhausen II mit 877 Ringen. 9. Platz: Hahn I mit 873 Ringen. 10. Platz: Kayhauserfeld II mit 869 Ringen.
Mit eine Plakette wurden außerdem die Einzelsieger geehrt, alle mit der hervorragenden Zahl von 299 Ringen:
1. Platz: Gerd Dreyer aus Aschhausen, 2. Platz: Werner Meuschel Leuchtenburg und 3. Platz: Gerhard Janßenharms Edewecht.