Ammerland Für die Friesensportler beginnt am Freitag die Europameisterschaft in den Niederladen. Bis Sonntag kämpfen dort die besten Aktiven um die Medaillenränge. Im 64 Spieler starken Kader des FKV stehen auch vier Ammerländer Teilnehmer.
Wiebke Schröder: Die Haarenstrotherin tritt mit der Hollandkugel an. In ihrer Spezialdisziplin errang die 27-Jährige in 2011 die Deutsche Vizemeisterschaft, 2014 gelang ihr sogar der Sieg bei der DM. Regelmäßig unterstreicht die Ammerländerin zudem ihre guten Leistungen bei den FKV-Meisterschaften. „Bei der starken Konkurrenz möchte ich unter die ersten Fünf gelangen“, setzt sich Schröder hohe Ziele. Alleine das „EM-Feeling“ sei besonderer Ansporn: „Einmal bei der EM dabei, dann möchte man wieder hin. Das Flair und das ganze Drum und Dran, das ist schon einmalig.“
Keno Vogts: Die Europameisterschaft hat für den 21-Jährigen einen besonderen Wert. Der Hollweger sicherte sich vor vier Jahren in Pesaro (Italien) bei der EM in der Jugendklasse den Titel im Stand- und Feldkampf. Auch mit der Eisenkugel schnappte er sich die Bronzemedaille. Bei der inoffiziellen „Weltmeisterschaft“ im Jahr 2010 in den Niederlanden gewann er auch noch Gold im Straßenkampf und im Standkampf.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In den Niederlanden geht das Talent im Standkampf an den Start, im Feldkampf steht Vogts als Reservespieler bereit. „Ich sehe mich dort als Mannschaftsspieler. Mit einer guten Leistung will ich dazu beitragen, dass wir den Mannschaftstitel im Kloot gegen die Schleswig-Holsteiner verteidigen können“, sagt Vogts vor den Wettkämpfen.
Reiner Hilljegerdes: Der 44-Jährige ist in Sachen EM eher ein Spätstarter. Der Halsbeker debütierte vor vier Jahren erstmals bei den europäischen Titelkämpfen. Mit dem Straßenboßel-Team lief es in Italien nicht so rund, daher stapelt Hilljegerdes erst tief: „Ich möchte die EM genießen.“ Mit guten Leistungen möchte er jedoch dazu beitragen, dass es wieder für eine Mannschaftsmedaille reicht.
Ansonsten kann Hilljegerdes aber auf eine lange Erfolgsliste zurückblicken: 2005 wurde der Halsbeker Deutscher Vizemeister im Straßenboßeln mit der Gummikugel, 2014 wurde er bei der DM Dritter. Hinzu kommen noch fünf Landesmeistertitel mit der Gummi-und Eisenkugel.
Hendrik Rüdebusch: Seit Anfang 2015 bereitet sich der 26-Jährige, der für den BC Hude-Vielstedt startet, mit einem speziellen Trainingsprogramm auf seinen Saisonhöhepunkt vor. Rüdebusch tritt in den Niederlanden sowohl mit der Kloot- als auch mit der Hollandkugel an. Bei einer EM zu werfen, ist für Rüdebusch nichts Neues. Bereits 2008 und 2012 stand er im Kader. 2012 konnte er sogar die Bronzemedaille gewinnen. Sein ehrgeiziges Ziel in diesem Jahr lautet daher auch: „Ich will um den Titel mitwerfen.“
Auf eine gute Form kann der 26-Jährige derzeit auch zählen. In den Qualiwerfen setzte er sich mit dem Kloot und der Hollandkugel an die Spitze. „Ich werde in beiden Disziplinen das Äußerste rausholen“, hofft Rüdebusch.