Ein besonderes Seminar besuchten auch einige Karateka der TSG Husbäke. Peter Kluß und Christopher Hartwig erhielten in Emden eine Einweisung von Keigo Shimizu (5. Dan). Auf dem Trainingsplan standen die Themen Kihon, Kata und Kumite. Das sind die drei Säulen des Karate-Do. Shimizu ist Absolvent der Dokkyo– Universität und Schüler von Tatsuya Naka Sensei.
Florian Hagemann vom SSV Gristede konnte sich für die Niedersachsenauswahl der Sportkegler qualifizieren. In der Altersklasse U14 nahm der Ammerländer in Berlin am Ländervergleichswerfen teil und erreichte mit seiner Mannschaft den fünften Platz. Hagemann hatte sich für die Niedersachsenauswahl bei zwei Auswahlwerfen in Celle qualifiziert.
Die Ammerländer Fußballschiedsrichter hatten auf ihrem jüngsten Lehrabend in Rostrup Besuch vom Kreisvorsitzenden Manfred Walde. Dieser war gekommen, um sich einmal für den Einsatz der hiesigen Schiedsrichter zu bedanken. Er betonte, dass das Ammerland ein intaktes Schiedsrichterwesen in den Neukreis eingebracht hat.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Walde und Horst Kowalski, der stellvertretende Vorsitzende des Schiedsrichterausschusses, konnte mehre Vereine auszeichnen. Insgesamt zwölf Vereine aus dem Ammerland waren es, die in der vergangenen Spielzeit ihr Schiedsrichtersoll übertroffen hatten. Gutscheine in Höhe von 1300 Euro wurden übergeben, welche die Schiedsrichterarbeit in diesen Vereinen unterstützen soll.
Die TSG Bokel, SV Friedrichsfehn, SSV Jeddeloh, TuS Ofen, TuS Petersfehn, FC Querenstede, FC Rastede, FC Viktoria Scheps, TuS Wahnbek, SV Westerholtsfelde, FSV Westerstede und Eintracht Wildenloh erhielten die Geldpräsente, wobei der TuS Petersfehn mit 260 Euro den größten Betrag einheimste.
Allerdings waren es aber immerhin 21 Vereine aus dem Ammerland, die weniger Unparteiische für den Punktspielbetrieb zur Verfügung stellen konnten, als sie es auf Grundlage ihrer gemeldeten Mannschaften hätten tun müssen. Sie mussten daher fast 5000 Euro an die Kreiskasse abführen.
Über 3900 Begegnungen pfiffen die Ammerländer Schiedsrichter in der Saison 2017/2018. Fast 15000 Partien mit Unparteiischen werden es in der ersten Saison des neuen Fußballkreises sein. Rund 540 Schiedsrichter sind im Fußballkreis Jade-Weser-Hunte aktiv.