WESTERSTEDE Die Rhodo 2006 in Westerstede erlebte mit dem Rhodo-Lauf bereits den sportlichen Höhepunkt. Über 700 Aktive nahmen an der Volkslaufveranstaltung teil.
Von Manfred Hollmann WESTERSTEDE - „Eigentlich herrschte ideales Laufwetter, aber der Dauerregen am Vormittag hat sicher einige davon abgehalten, nach Westerstede anzureisen“.
Dr. Gerold Becker vom Organisationsteam des Rhodolaufs war dennoch mit der Resonanz von insgesamt über 700 Teilnehmern zufrieden. Der Regen hatte kurz vor dem Start aufgehört und die Aktiven machten sich auf dem Westersteder Hössengelände in den verschiedenen Strecken auf die Reise.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die 190 Teilnehmer am Halbmarathon über 21,1 Kilometer starteten als Erste. Als ersten Rückkehrer auf dem Hössengelände konnte dann Heiner Lüers den Vorjahressieger Stefan Schwengels ankündigen. Er lief vorneweg ein einsames Rennen und kam in neuer persönlicher Rekordzeit von 1 Stunde, 17,55 Minuten unter dem Beifall der Zuschauer durchs Ziel.
Über die 10-km-Strecke gewann Tammo König von den Oldenburger „Bären“ in 33:40 Minuten. Bei den Frauen war Veronika Werner vom TuS Ofen in 44:46 Minuten am schnellsten.
Erstmals fand ein Pokalwettbewerb für Firmen, Behörden und Vereinen statt. Sieger dieses Pokals wurde das Team „Heimvorteil“ mit Andreas Willms, Carsten Wagner und Martin Krisch. Organisatorisch verlief die Veranstaltung reibungslos. Trotz niedriger Sommertemperaturen herrschte neben und auf der Strecke gute Stimmung. Viele Teilnehmer gaben der Organisationscrew schon ihre Zusage für den nächsten Rhodolauf im Jahre 2007.