Westerstede „Wir hatten mehr Spielanteile, aber nicht die nötige Konsequenz vor dem Tor gehabt“, sagte Sportlehrer Robert König nach dem verlorenen Finale beim „Barmer Cup“, das auf dem neuen Kunstrasenplatz am Hössensportzentrum in Westerstede ausgetragen wurde. Die Schulfußball-Mannschaft des Gymnasiums Westerstede musste sich knapp mit 0:1 den Kickern vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Ahlhorn geschlagen geben.
Dabei ging es für die Westersteder gut los. In der ersten Hälfte kreierte die Mannschaft von Sportlehrer König zahlreiche Torchancen über außen und kam dabei auch häufig zum Abschluss – einzig ein Erfolgserlebnis fehlte. „Der starke Ahlhorner Torwart hat auch einige Bälle gut gehalten“, lobte König den Schlussmann. Dann tauchten die Ahlhorner erstmals gefährlich im Strafraum der Westersteder auf und es gab gleich Elfmeter. Nach einem Handspiel zeigte der Schiedsrichter in der 15. Minute auf den Punkt. Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium ging mit 1:0 in Führung.
Im Anschluss hatte das König-Team mehrmals die Chance zum Ausgleich. Kapitän Jann Kramer hatte die beste Möglichkeit, traf aber nur den Pfosten. Auch nach dem Seitenwechsel waren die Westersteder optisch überlegen, doch der Ausgleich wollte nicht fallen. „Um so länger die Partie ging, um so ungeduldiger wurde die Mannschaft. Der letzte Pass sowie der Abschluss waren oft zu ungenau“, erklärte König, der trotz der Niederlage das Engagement seiner Jungs lobte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zu Beginn der Wettkämpfe im September waren Mannschaften von insgesamt 53 Schulen aus der Region rund um Oldenburg im Spiel. In jeweils lokalen Vorentscheiden wurden je acht Zwischenrundenteilnehmer ausgespielt. Die Zwischenrunde Cloppenburg entschied das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium für sich, in Oldenburg gewannen die Westersteder. Im kommenden Jahr will das Gymnasium Westerstede wieder im Finale stehen – und dann selbst den Pokal in die Lüfte stemmen.