Wiefelstede Jahresrückblick, Neuwahlen, Bilanzen – all das stand bei der Jahreshauptversammlung der Frauen Union im Gristeder Hof in Wiefelstede auf der Tagesordnung. Ein Thema wurde dabei besonders intensiv besprochen: die Flüchtlingspolitik im Ammerland.
Dafür war neben der CDU-Bundestagsabgeordneten Barbara Woltmann der Sozialdezernent und Koordinator für Flüchtlingsfragen beim Landkreis Ammerland, Ingo Rabe, zu Gast. Flüchtlinge sind immer noch stark im Fokus politischer Debatten.
Nach wie vor sei die Situation im Ammerland in vieler Hinsicht besser als in anderen Regionen, informierte Rabe. Seit Oktober 2015 sind circa 2500 Flüchtlinge in das Ammerland gekommen, die versorgt werden müssen. Die ehrenamtlichen Strukturen im Ammerland haben hier schnell geholfen. Man habe „ein gutes Miteinander“, so Ingo Rabe. Einen großen Teil der Betreuung vor Ort übernehmen sehr viele ehrenamtlich Tätige. Der Landkreis habe schnell reagiert und kann schon ab dem ersten Tag entsprechende Sprachkurse anbieten, sagte Rabe weiter. Es sei jedoch schwierig, entsprechendes Fachpersonal zu finden. Es fehlen Pädagogen. Ein großer Teil der Geflüchteten sei unter 30 Jahre alt. Hier sei es wichtig, dass möglichst schnell eine Tagesstruktur erreicht werde, sagte Rabe.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Aber nicht nur die Flüchtlingsthematik, sondern auch die Frauen Union selbst war Thema bei der Versammlung.
Im Jahresrückblick ließ die 1. Vorsitzende Corinna Martens noch einmal die Veranstaltungen, Themen und Gespräche Revue passieren. Die Frauen Union führte Gespräche zu der Problematik der Kindertagespflege, zu betrieblich unterstützten Kindergärten, zu Herausforderungen und Zukunft von Hebammen sowie zum Thema Weihnachtsartikel schon im September. Des Weiteren habe die Frauen Union zu den Veranstaltungen „Erste Hilfe am Unfallort“, „Rente“, „Krankenhauskeime“, „Herausforderungen der Flüchtlingspolitik“ sowie „vertrauliche Geburt“ angeboten. Insgesamt blickt der Vorstand auf eine gute und erfolgreiche Arbeit zurück, so die Vorsitzende.
Bei den Wahlen wurde Corinna Martens aus Rastede einstimmig zur Vorsitzenden wiedergewählt, als Stellvertreterinnen wurden Barbara Woltmann und Imke Galipo in ihren Ämtern bestätigt. Neue Schriftführerin wurde Ilka Studnik, Beisitzerinnen wurden Anette Langfermann, Elisabeth Berheide, Elke Garlichs-Kappmeier, Heike Költgen, Anne Wildeboer und Tanja Pohl. Im Amt bestätigt wurde Kassenführerin Sylke Heilker.