Rastede Die Gemeindestraßen im Wohngebiet „Nördlich Feldstraße“ in Ipwege erhalten die Namen Sonnentauweg, Moltebeerenweg und Bickbeernweg. Das zumindest hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause im „Hof von Oldenburg“ in Rastede einstimmig beschlossen.
Die Gemeindeverwaltung hatte ursprünglich vorgeschlagen, die Namen Robinienstraße, Douglasienstraße und Kastanienstraße zu vergeben.
Im Bauausschuss im Mai hatte die SPD jedoch angeregt, die Namen heimischer Pflanzenarten zu vergeben, die im naheliegenden Ipweger Moor wachsen und zu finden sind. Der Ausschuss war diesem Vorschlag seinerzeit mehrheitlich gefolgt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Vor dem endgültigen Beschluss im Gemeinderat wies Bürgermeister Lars Krause nun noch auf eine redaktionelle Änderung hin. Bei korrekter plattdeutscher Schreibweise müsse der Vorschlag „Bickbeerenweg“ in „Bickbeernweg“ geändert werden. Dagegen gab es seitens der Ratsmitglieder keine weiteren Einwände.
Im Wohngebiet „Nördlich Feldstraße“ in Ipwege entstehen auf einer Fläche von rund 6,8 Hektar etwa 50 neue Bauplätze für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Die Kosten waren von der Gemeinde seinerzeit mit rund 1,1 Millionen Euro angegeben worden. Die Erschließungsarbeiten sollen voraussichtlich im Laufe des Augusts vollständig abgeschlossen werden. Wie teuer die Grundstücke in dem neuen Baugebiet werden, ist noch nicht beschlossen worden.