Edewecht Die Abschiedsstimmung war zu spüren: Zu seiner letzten Sitzung in der alten Wahlperiode kam am Dienstagabend der Edewechter Gemeinderat in der Mensa der Edewechter Oberschule zusammen. Dabei wurden auch 13 ausgeschiedene Ratsmitglieder (siehe Infokasten) sowie sieben langjährige Ratsfrauen und -herren geehrt.
Seit bereits acht Wahlperioden ist Gerold Kahle (FDP) nun im Edewechter Rat Mitglied. Dafür erhielt er die Anstecknadel in Gold des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, die ihm der stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes Ammerland, Dieter von Essen, überreichte. Im Jahr 1976 begann Kahle als Mitglied und wirkte in seiner ersten Periode in den Ausschüssen für Bau, Straßen und Wege, Sport und Kultur sowie ab 1979 Soziales mit. Von Mai 1987 bis 2006 war er Vorsitzender des Bauausschusses. In den neuen Rat wurde er nicht wiedergewählt.
Für beachtliche sechs Wahlperioden wurde Wolfgang Krüger mit der Anstecknadel in Silber ausgezeichnet. Der SPD-Politiker ist seit 1986 Mitglied des Rates und übernahm ab 2006 nach Jahren als Mitglied des Bauausschusses dessen Vorsitz. Krüger wurde in den neuen Rat gewählt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zudem wurden vier weitere Ratsmitglieder geehrt, die seit vier Wahlperioden in dem politischen Gremium dabei sind. Der ehemalige stellvertretende Bürgermeister Jörg Brunßen (CDU) wirkte zuletzt in den Ausschüssen Verwaltung, Wirtschaft und Haushalt mit. Uwe Heiderich-Willmer (Grüne) war in der vergangenen Periode in den Ausschüssen Feuerwehr, Bau, sowie Wirtschaft und Haushalt tätig. Und SPD-Ratsfrau Josefine Hinrichs war neben ihrem Vorsitz im Sport- und Kulturausschusses zudem auch für Soziales, Frauen, Jugend, Familien und Senioren tätig.
Nicht anwesend war Enno Jeddeloh (SPD), der als einziger auch nicht wieder gewählt wurde. Der Politiker war seit 1996 im Rat und übernahm dort vor zehn Jahren den Vorsitz des Feuerwehrausschusses. Dem Gremium erhalten bleibt die ebenfalls abwesende Sigrid Rakow (SPD), die zuletzt Beigeordnete im Verwaltungsausschuss und Mitglied in den Ausschüssen Kinder und Jugend sowie Landwirtschaft und Umweltschutz war.
Außerdem wurde die Bürgermeisterin Petra Lausch für ihr 15-jähriges Dienstjubiläum ausgezeichnet. Sie habe vieles für die Gemeinde erreicht, betonte von Essen.