Querenstede Dank und Anerkennung für den unermüdlichen Einsatz im Interesse von sozial schwächeren Menschen und benachteiligten Bevölkerungsgruppen sprach der stellvertretende Bürgermeister Detlef Dierks dem Ortsverband Bad Zwischenahn im Sozialverband Deutschland (SoVD) aus. 1917 als Reichsbund gegründet, ist der SoVD der älteste Sozialverband in Deutschland.
Der Vorstand um den stellvertretenden Vorsitzenden Dierk Schröder begrüßte als weitere Ehrengäste der Jahreshauptversammlung in der „Querensteder Mühle“ Heidemarie Müller, Initiatorin und Vorsitzende der Zwischenahner Suppenküche, sowie Frauensprecherin Marie-Luise Rosché und Schatzmeister Eduard Willms als Vertreter des Kreisvorstandes.
Zusammen mit Rosché nahm Schröder die Ehrung langjähriger Mitglieder vor. Schröder leitete den Nachmittag für den aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Vorsitzenden Manfred Auricht.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Geehrt wurde Adolf Bohemann für 40-jährige Verbandszugehörigkeit, Gisela-Renate Risse und Gerda Beneke für 25 Jahre, Gerd-Dieter Oltmanns, Anni Kühl und Gisela Moser für 20 Jahre sowie 15 weitere Mitglieder für zehnjährige Zugehörigkeit zum Sozialverband.
Manfred Auricht war bereits auf einer Vorstandssitzung Ende Februar nach 17 Jahren an der Spitze des Ortsverbands von Kreisvorstandsmitglied Marie-Luise Rosché verabschiedet worden.
Im weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung entführten – begleitet von viel Applaus – Zauberer Magic Jens mit seinem Zauberlehrling (Vater und Sohn) die Anwesenden ins Reich der Illusionen.