Westerstede - Das Hochregallager der Raiffeisen-Warengenossenschaft Ammerland-Ostfriesland füllt sich zusehends. Denn hier im Gewerbegebiet Klamperesch in Westerstede ist ein neues Logistikzentrum entstanden, das in rund zwei Wochen eröffnet werden soll.
7000 Palettenstellplätze
Auf rund 15 000 Quadratmetern Fläche ist eine neue Halle emporgewachsen. Allein 7000 Palettenstellplätze stehen zur Verfügung. Wurde vorher die Ware von fünf Standorten im Nordwesten verteilt – zwei davon im Ammerland – wird das Gebäude in Westerstede, Sternkamp 4, zum neuen Herzstück. Auch das kleine Altgebäude aus den 70er-Jahren wurde modernisiert und als Anbau integriert.
„Die Abläufe werden effizienter organisiert und sind EDV-gestützt. Es soll alles ökologischer und ökonomischer werden“, erklärt Hermann Mammen, einer der Geschäftsführer, die Gründe für den Neubau. So gehören auch Photovoltaik und Wärmepumpe zur Ausstattung. Vom neuen Verteilzentrum aus erfolgt die Auslieferung an Fachkunden aus der Land- und Baumschulwirtschaft. Dabei geht es um Ware vom Dünger bis zum Futtermittel. Auch Pflanz-Etiketten sind zu haben und werden auf Wunsch im Auftrag hergestellt. Auf dem Gelände befindet sich darüber hinaus eine Diesel-Tankstelle, die mit einer Kundenkarte genutzt werden kann. Die Leitung des neuen Logistikzentrums haben Rolf Frerichs und Björn Bohlken.
Hohe Investition
Die Arbeiten am neuen Gebäude begannen im Frühjahr 2020. Rund 3,5 Millionen Euro hat die RWG investiert, hinzu kamen die Kosten für den Umbau des Altgebäudes. Warum nun ausgerechnet Westerstede als Standort gewählt wurde, begründet Mammen mit der guten Verkehrsanbindung und den Platz für die Erweiterung. Die anderen Lager bleiben bestehen, jedoch nur zur Abholung. Diese Adressen sind jedoch nicht für den Endverbraucher: Hobbygärtner und Tierbesitzer finden das Sortiment in kleineren Gebinden in den Raiffeisenmärkten.