Leckeres gab es im September in der Oberschule Wiefelstede anlässlich der diesjährigen Abschiedsfeier für die polnischen Schüler aus Wiefelstedes Partnergemeinde Chocz. Viele Eltern der gastgebenden Wiefelsteder Oberschüler hatten das Büfett in der Schule dafür bestückt. Nun steht Ende Februar der alljährliche Gegenbesuch Wiefelsteder Acht- und Neuntklässler in Polen an – zum Skilaufen in der Hohen Tatra. Um ihre Reisekasse ein wenig aufzubessern und für den gemeinsamen Aufenthalt der Schüler in Polen auch den Gastgebern einen Programmpunkt bieten zu können, haben die 21 Achtklässler der „Polen-AG“ Rezepte für leckere Mahlzeiten zusammengesucht und zusammengestellt, die auf dem kulinarischen Angebot der letzten Abschiedsfeier fußen – eine Idee von Tina Petershagen, deren Tochter in der AG ebenfalls mit von der Partie ist. Diese Rezeptsammlung wird derzeit für fünf Euro zum Verkauf angeboten – im Sekretariat der Schule und in der Apotheke im Ärztezentrum an der Hauptstraße. „100 Rezeptsammlungen haben wir zusammengestellt“, freuten sich bei der Präsentation in der Schule auch die Organisatoren des Austausches mit Polen, Deddy Krüger und Rainer Kroll.
Vollen Einsatz zeigten die Kinder des Hortes an der Grundschule Wiefelstede jetzt beim alljährlichen vorweihnachtlichen Auftritt im Pflegeheim Patrineum in Wiefelstede – sehr zur Freude auch ihrer Betreuerinnen Maike Bruncke-Ahting, Conny Mandewirth, Wilma Wallrafe und Meike Rippen. Mit Liedern wie „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski oder Klassikern wie „Oh, Tannenbaum“ erfreuten die 22 Kinder die Bewohner der Einrichtung. Auch Gedichte wurden vorgetragen. Einrichtungsleiterin Perla Mietzner bedankte sich bei den Kindern mit süßen, vorweihnachtlichen Leckereien.
Die Hortkinder schauen jedes Jahr auch in der Vorweihnachtszeit im Patrineum vorbei. Der Hort erhält von dort auch immer freitags und in den Ferien das Mittagessen – immer dann, wenn die Mensa der Oberschule geschlossen ist. Insgesamt 37 Grundschulkinder werden derzeit montags bis freitags nachmittags im Hort betreut: Auch die Hausaufgaben werden dort erledigt. Insgesamt können im Hort 40 Kinder aufgenommen werden, erklärte Hortleiterin Maike Bruncken-Ahting.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Hauptpreis einer Verlosung, die die Markant-Märkte und die Veltins-Brauerei angeboten hatten, ging nach Wiefelstede. Georg Schönknecht aus Wiefelstede freute sich über ein Apple-I-Pad Air im Wert von rund 500 Euro.
Den Preis übergab Kai Uwe Hellmers, Bezirksleiter Handel der Brauerei, im Beisein auch von Gerold Eilers, Seniorchef des Markant-Marktes in der Wiefelsteder Hankenstraße.