Im Jugendbereich bilden der TV Elmendorf, der SSV Gristede und der VFL Bad Zwischenahn eine Jugendspielgemeinschaft. Der größte Teil der Jugendmannschaften trainiert und spielt in Elmendorf. Durch die Vielzahl der Mannschaften wurden die Tore in den letzten Jahren sehr beansprucht und der TV Elmendorf hat sich entschlossen, zwei neue Tore anzuschaffen.
Weil zwei neue Jugendtore im Wert von jeweils mehr als 1000 Euro für einen Sportverein eine erhebliche Ausgabe bedeuten, ist die Erwin-Roeske-Stiftung eingesprungen und hat eines der Tore finanziert.
Die Übergabe fand im Beisein der D1-Mannschaft von Steffen Gerken statt. Der Vorsitzende des TV Elmendorf, Olaf Reitemeyer, bedankte sich herzlich beim Vorstand der Erwin-Roeske-Stiftung, die durch Claus Ribken, Dr. Frank Martin und Helmut Hülsmann vertreten war, für die schnelle und reibungslose Umsetzung.
Für 50-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Bad Zwischenahn wurde jetzt Hauptfeuerwehrmann Karlheinz Ulrich geehrt. Anfang 1967 kehrte Karlheinz Ulrich aus Amerika zurück, wo er neun Jahre gelebt und gearbeitet hatte. Sein Weg führte aber nicht nur zurück ins Ammerland, sondern auch zur Freiwilligen Feuerwehr Bad Zwischenahn. Im Alter von 30 Jahren trat er 1967 in die Einheit ein und übernahm zahlreiche Aufgaben in der Wehr – als einer der ersten Atemschutzgeräteträger, als Schlauchwart und Maschinist. Außerhalb des Einsatzgeschehens war Ulrich Mitglied im Küchenteam und versorgte die Kameraden bei Grillabenden mit Gegrilltem, Gyros aus der Pfanne oder Spiegeleiern oder Bratkartoffeln. Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Bad Zwischenahn sprach Ortsbrandmeister Martin Schreiber mit großen Respekt und Anerkennung seinen Dank für die erbrachte Leistung aus. Zu den Gratulanten gehörten Bürgermeister Arno Schilling sowie Kreisbrandmeister Andree Hoffbuhr und der stellvertretende Gemeindebrandmeister Hartmut Schaffer, die das Abzeichen für 50-jährige Mitgliedschaft der Feuerwehren in Niedersachsen verliehen. Glückwünsche und Dank an Ulrich und seine Frau Gisela kamen auch vom Feuerwehrausschussvorsitzenden Dieter Helms, Sachbearbeiterin Andrea Kleemann und dem Stellvertretenden Ortsbrandmeister Tim Cölsman,