Großzügige Spende: Der Vorstand des Fußballfördervereins des FC Rastede hat in seiner jüngsten Vorstandssitzung 500 Euro für die A-Jugend um Trainer Andreas Röben bewilligt. Außerdem wurde symbolisch ein FC-Fan-Schal mit einer Spende von 3500 Euro übergeben. Das Geld soll in einen neuen „FC-Bus“ investiert werden. Darüber freuten sich Lutz Duddeck, Markus Neumann und Karl Hundertmark vom Förderverein sowie Stefan Osterloh, Harm Steusloff und Thorsten Bohmann vom FC Rastede.
Zu einem Seminar mit Mitarbeitern, die von 1980 bis 2000 in der Heimvolkshochschule beschäftigt waren, hatten die pädagogische Mitarbeiterin Heike Scharf, der damalige Hausmeister Johann Meyer und die Verwaltungsangestellte Marion Duhm eingeladen. 35 ehemalige Kollegen kamen nach Hankhausen, um ihre Arbeitsstelle wiederzusehen und Veränderungen des Hauses kennenzulernen. Pfarrerin Martina Rambusch-Nowak hielt eine Andacht wie sie früher jeden Mittwoch üblich war. Einige Ehemalige hatten sich fast 30 Jahre nicht gesehen. So war die Wiedersehensfreude entsprechend groß. Nach dieser gelungenen Veranstaltung ist ein nächstes Treffen in fünf Jahren geplant.
Nicht nur erfahrene Turnierteilnehmer haben der Rasteder Automobilclub und der ATC Varel jetzt zum Geschicklichkeitsturnier in Altjührden begrüßt, auch neue Probanden nahmen teil. So gehörte Monique Warth vom MSC Moorwinkelsdamm zu den Siegern bei den Einsteigern und Neulingen, neben Marina Pietsch aus Wiefelstede. In der Klasse der Fortgeschrittenen war Artem Wilhelm vom MSC Rodenkirchen erfolgreich. Slalomfahren, das Wenden in drei Zügen und das Einparken galt es für die Teilnehmer auf zwei Parcours zu bewältigen. Dabei floss das fehlerfreie Bewältigen der Aufgaben in die Wertung ein – und fehlerfrei bedeutet im Turniersport nach Angaben des Sportleiters Fritz Buchtmann vom ATC Varel, dass das Fahrzeug im Zentimeterbereich zu bewegen ist. Auch die Fahrzeit spielt bei der Bewertung eine Rolle. Bei den Experten stellte Gerhard Schichter (Rasteder AC) seine Fahrkünste vor Rainer Jordan (LMAC Hannover) und Kay Kudinow (Rasteder AC) auf dem Vareler Parcours unter Beweis. Auf dem Parcours des Rasteder AC siegte in der Expertenklasse Rainer Jordan (LMAC Hannover) vor Carsten Winkler (AC Oelde) und Marianne Brandt (Schleswig-Holstein). Das Finale bestritten Manfred Sandersfeld und Gerhard Schichter, beide Rasteder AC, bei einsetzendem Regen. Nachdem Sandersfeld auf dem ersten Parcours patzte und drei Fehler mit ins Ziel brachte, entschied Schichter den Sieg im Stechen für sich.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Sportlicher Auftakt des Ferienprogramms beim Ortsverein Wahnbek-Ipwege-Ipwegermoor: Es waren fast schon kleine Profis, die sich am Mittwoch auf dem Tennisplatz der Tennisgemeinschaft Wahnbek trafen, berichtet Ortsvereinsvorsitzende Gerta Pfeifer. Nach kurzer Aufwärmphase wurde der Aufschlag geübt, und schon bald konnten die kleinen Sportler ganz gezielt über das Netz hinweg schießen. In kleinen Gruppen wurden Vorhand, Rückhand und Aufschlag vertieft und kleine Punktspiele ausgetragen.