Hankhausen Über 1111 Euro kann sich die Wildtierauffangstation um ihren Leiter Klaus Meyer in Hankhausen freuen. Überbracht haben den Scheck am Donnerstag Uwe Wehmeyer, Hartmut Moldt, Frauke Trosiener, Julia Trosiener, Margret Trosiener, Reiner Trosiener und Tanja Jacob von „Airborne-Fit-Run“.
Sie hatten die Organisation eines Fitnesslaufs, der am 6. September auf einem Truppenübungsgelände in Bümmerstede (Oldenburg) stattgefunden hatte, übernommen. Dort war das Geld zusammengekommen. „Wir überlegen uns jedes Jahr, welchen Institutionen die Spenden aus dem Lauf zugute kommen sollen“, erklärte Tanja Jacob. Gespendet werde sowohl für soldatische und humanitäre Zwecke als auch für den Naturschutz, erklärte Jacob.
„Wir haben uns sofort für die Wildtierauffangstation entschieden“, sagte Jacob. Als Dankeschön für die Spende führte Meyer die Gruppe durch die Wildtierauffangstation, erklärte den Lebensraum und die Lebensweise der Tiere und wies auf tödliche Gefahren hin – etwa durch Windräder, Autobahnen, Stacheldrähte, Vermüllung und Fensterscheiben. „Über 15 000 Vögel sterben pro Jahr allein in Niedersachsen durch Scheibenunfälle“, erklärte Meyer.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das Geld helfe beim Betrieb der Auffangstation, denn um diesen zu gewährleisten, „sind etwa 140 000 Euro pro Jahr nötig“, erklärte Meyer.