Kaum ist der „Park der Gärten“ eröffnet, da konnte Geschäftsführer Christian Wandscher feierlich die 3000. Jahreskarte für die Saison 2011 überreichen. Sigrun Veltjens aus Bad Zwischenahn-Rostrup wurde am Sonntag dafür von Wandscher und den Betreibern des Gärtnermarktes, Rolf Meyer und Hildburg Behrens-Meyer, beim Parkeintritt mit einem besonderen Präsent überrascht: Als 3000. Jahreskartenkäuferin erhielt sie einen „Wohlfühltag für zwei Personen“ im Bad Zwischenahner Wellenhallenbad und der angeschlossenen Sauna am Meer; als Zugabe gab es ein Saunatuch. Familie Meyer steuerte noch einen bunten Frühlingsstrauß bei. Der „Wohlfühltag“ wurde von Bad Zwischenahner Touristik zur Verfügung gestellt.
Als Lohn für ihre gute Ausbildung hat die Evangelische Krankenhaus Service GmbH (EKS) beim Wettbewerb „Top-Ausbilder Deutschlands“ eine Auszeichnung erhalten. Der Dienstleister aus dem Gewerbegebiet in Haarenstroth erhielt vom Verband der Köche Deutschlands und der Fachzeitschrift „Küche“ eine Nominierung. Damit landete das Unternehmen in dem bundesweiten Wettbewerb unter den besten acht teilnehmenden Betrieben. Namentlich wurden Gesamtküchenleiter Torsten Winter und Küchenleiter Tamme Aukes ausgezeichnet. Beide kümmern sich derzeit um zwei Köche in der Ausbildung: Patrick Harbers (19) aus Augustfehn im zweiten Lehrjahr und Tobias Krüger (18) aus Bad Zwischenahn im ersten Lehrjahr. Lob gabs für die Ausbilder auch von Geschäftsführer Dirk Warnecke: „Beide legen großen Wert auf eine fundierte Ausbildung, engagieren sich stark und kümmern sich vorbildlich um die Auszubildenden.“ Worte, die Auszubildender Harbers bestätigt: „Die Ausbildung macht Spaß. Und wenn man nur will, kann man hier jede Menge lernen.“ Winter betont, dass die EKS bei der Ausbildung über die Richtlinien der IHK hinaus gehe: „Wir schicken unseres Auszubildenden auch in Fleischereien und in die Gastronomie. Hinzu kommt innerbetrieblicher Unterricht.“ Neben Köchen bildet die EKS, die seit 2006 in Haarenstroth ansässig ist, auch Restaurantfachleute, Gebäudereiniger und Bürokaufleute aus – insgesamt derzeit 13 junge Frauen und Männer. Die EKS beliefert und betreibt unter anderem zahlreiche Kantinen.