Gesundheit und Fitness stehen in den nächsten sechs Monaten bei gewerblichen Mitarbeitern von Semco in Westerstede im Mittelpunkt. Sie sollen die Möglichkeit haben, ihren körperlichen Zustand durch gezieltes Rückentraining im Betrieb zu verbessern. Das Projekt wird gemeinsam mit der AOK Niedersachsen veranstaltet.
In der Produktion von Funktions-Isolierglas würden von den Mitarbeitern täglich viele Tonnen Glas bewegt, sagte Hermann Schüller, geschäftsführender Gesellschafter der Semco-Gruppe. „Neben der Investition in neue Anlagentechnik ist uns die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter wichtig. Dabei steht für uns besonders die Prophylaxe im Vordergrund. Wir wollen Erkrankungen oder Verletzungen verhindern.“
Zum Startschuss des Gesundheitsprojekts waren die beiden EWE-Baskets-Spieler Julius Jenkins und Konrad Wysocki in Westerstede zu Gast und zeigten, wie professionelle Athleten auf ihre körperliche Fitness achten. Für Hermann Schüller, der auch geschäftsführender Gesellschafter des Profi-Basketball-Clubs EWE Baskets Oldenburg ist, gibt es viele Parallelen zwischen dem Profi-Sport und der Arbeit im Westersteder Unternehmen. „Für die Basketballer geht es um gute Leistungen, höchste Präzision und einen sorgfältigen Umgang mit ihrer Gesundheit. All das sind Werte, die auch von den Mitarbeitern gelebt werden“, so Schüller.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Bei entsprechendem Erfolg möchten wir das Modell auch an anderen Standorten der Semco-Gruppe anbieten“, sagte Personalentwicklerin Steffani Groschke.