BAD ZWISCHENAHN Das Thema liegt am „Meer“ ja quasi auf der Hand. Und nach Poeten, Musikern sowie Grafikern und bildenden Künstlern sind jetzt die Fotografen gefragt: Mit der „Faszination Wasser“ können sich Profis und Amateure gleichermaßen um „Das Goldene Segel 2013 “ bewerben. Der Vorstand des Vereins Kunstpreis Bad Zwischenahn ist derzeit damit beschäftigt, die Ausschreibungsunterlagen zu vervollständigen und bundesweit sowie im benachbarten Ausland zu verteilen. Ende Mai will er damit fertig sein. Doch der Inhalt steht bereits jetzt fest.
Gefragt sind Fotografien, die „das Medium Wasser in seiner Schönheit und Form durch künstlerische und experimentelle Fotografie in den verschiedenen Aggregatzuständen und Erscheinungen (z.B. Wasserdampf, Tautropfen, Wellen, Gischt, Raureif, Schnee und Eis) in Farbe oder Schwarz-Weiß in digitaler oder analoger Technik dokumentieren“. Gesucht werden keine Panoramaaufnahmen, vielmehr soll der Fokus auf das Detail gerichtet werden, bis hin zur Makrofotografie.
Die Form der Präsentation wird sich an die ersten drei Verleihungen anlehnen. So werden 20 von einer international besetzten Jury anonym ausgewählte Bilder ab Ende April 2013 im Kurpark auf segelförmigen Fahnen präsentiert. Auf Informationstafeln, vor allem aber auch auf Klangsäulen, werden zudem Hintergründe zu dem Foto und zum Fotografen gegeben. So können die Besucher nachvollziehen, was gezeigt wird, und was sich der Fotograf gedacht hat. Und auch das Ziel des Kunstpreises ist das gleiche: „Künstler sollen durch dieses ungewöhnliche Ausstellungsforum gefördert werden. Und Kunst soll einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden“, erläutert die neue Vereinsvorsitzende Idis Hartmann. Auch der Kunstpreis 2013 wird mit einem Preisgeld verbunden sein. So erhält der 1. Preisträger 1500 Euro, für das zweitbeste Foto gibt es 1000 Euro, für das drittbeste 500 Euro. Auch ein Jugendpreis (500 Euro) wird wieder ausgelobt. Weitere 16 Fotografen werden nominiert und nehmen an der Präsentation teil. Auch eine Wanderausstellung ist wieder geplant. Diese Form der Präsentation sei es auch, die „Das Goldene Segel“ von allen anderen Kunstpreisen in Deutschland unterscheide, so die Vorsitzende.
Hartmann hat den Vorsitz von Lilo Freding (jetzt zweite Vorsitzende) übernommen. Christa Heus (Kassenwartin) sowie die Beisitzer Anja Bühring, Antje Wragge, Peter Dal Pra, Peter Schulze, Dieter Theiler und Helmut Hogelücht komplettieren den Vorstand.