Heidkamp Die Wiefelsteder Frauen Union will sich im neuen Jahr verstärkt mit Aussiedlern, Spätaussiedlern, in der Gemeinde lebenden Jeziden und auch Flüchtlingen austauschen, um deren Bedürfnisse zu erfahren. Das vereinbarten die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung im Restaurant „Sparta“ in Heidkamp.
Zudem wollen sich die Frauen mit Mehrgenerationenprojekten befassen – und verwiesen auf die Kooperation zwischen der Großtagespflege „MeKi“ in Metjendorf und der benachbarten Seniorenresidenz „Mühlengrund“: Erste Erfahrungen dieser Kooperation sollen in Gesprächen gesammelt werden. Auch ein Mehrgenerationenhaus in Oldenburg soll in diesem Zusammenhang noch besucht werden. „Diese Form der gegenseitigen Unterstützung und des Miteinanders sollte Vorbild auch für andere Einrichtungen sein“, meinte Vorsitzende Viktoria Heep, die bei den Wahlen zum Vorstand ebenso im Amt bestätigt wurde wie Stellvertreterin Ilka Studnik und Schriftführerin Tanja Pohl.
Behandelt werden sollen im neuen Jahr zudem die Themen „Der Weg von Frauen in die Selbstständigkeit“ sowie „Inklusion und Ganztagsschulkonzept in Wiefelstede“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Frauen Union Wiefelstede, die sich insbesondere für die Ziele und Anliegen von Frauen einsetzt, hat derzeit 29 Mitglieder.