OHRWEGE Ihre Meisterbriefe erhielten am Wochenende die Absolventen der landwirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung der Bezirksstelle Oldenburg-Nord der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Der Leiter der Bezirksstelle, Uwe Ralle, sowie der stellvertretende Vorsitzende des Ammerländer Landvolkverbandes, Heino Hots, ehrten im „Ohrweger Krug“ in Ohrwege drei Landwirtschaftsmeister, sieben Betriebswirte der Fachrichtung Landwirtschaft, 33 Landwirte (Gehilfen), zwei Praktikanten und 18 Hauswirtschafterinnen.
Den Festvortrag hielt Sören Dreß, stellvertretender Vorsitzender der Niedersächsischen Landjugend. Erst durch Erfahrungen würden die heutigen Absolventen das Gespür für richtige Entscheidungen entwickeln. Neben der Erfahrung und dem Lernen sei die Kommunikation wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit. Als großes Trainingsfeld würde sich dafür das Ehrenamt anbieten, das auch die persönliche Entwicklung fördere.
Für die Kulturlandschaft
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Hots verwies darauf, dass es in der Landwirtschaft positive Tendenzen gäbe, die momentan schwierige Situation auf den Höfen ändern zu können. Langsam steigende Erzeugerpreise seien dabei ein erster Schritt. Er machte mit Nachdruck darauf aufmerksam, dass die Landwirte einen wichtigen Beitrag für die Kulturlandschaft der Region leisten.
Dieser Jahrgang, so der stellvertretende Landrat Joachim Finke, „hat sehr gut abgeschnitten“. Zehn Teilnehmer wurden für „sehr gute Leistungen“ geehrt. Diese und auch die anderen erfolgreichen Absolventen „haben für ihr weiteres Leben eine sehr gute Grundlage gelegt“, führte Finke weiter aus.
Neben Lena Lianne Stamer, die mit viel Humor ihre Ausbildungszeit Revue passieren ließ, erhielten auch Renke Bölts und Renke Janßen, beide Godensholt, ihre Meisterbriefe. Betriebswirte der Fachrichtung Landwirtschaft sind jetzt Thomas Bülter aus Conneforde, Torsten Cramer aus Augustfehn II, Gerhard Gerdes aus Tange, Hauke Helmers aus Heidkamperfeld, Hendrik Hülsmann aus Ohrwegerfeld, Bernd Reil aus Nordloh und Christian Thomßen aus Roggenmoor/Apen.
Buchpräsente
Ein Buchpräsent des Landkreises erhielten Lena Lianne Stamer aus Rostrup, die ihre Meisterprüfung mit „sehr gut“ abschloss, sowie Torsten Reker aus Berne und Hillrich Goemann aus Weener für ihre sehr gute Abschlussprüfung. Für eine sehr gute Berichtsheftführung wurden u.a. Bernd Hellmers aus Eggeloge, Ines Gnieser aus Edewecht und Jessica Hellmers aus Detern geehrt.