Ammerland Am Pfingstmontag, 5. Juni, drehen sich überall im Ammerland die Windmühlenflügel. Anlässlich des Mühlentags wird den Besuchern ein buntes Programm geboten, zudem laden Freiwillige Müller zu fachkundigen Führungen ein. Die Mühlen sind an diesem Tag in der Regel von 10 bis circa 18 Uhr geöffnet.
WEsterstede
Die Howieker Wassermühle, Up de Höh, ist zwar nicht mehr einsatzfähig, aber dennoch eine Besichtigung wert. Um 14 Uhr wird ein Gottesdienst auf Hoch- und Plattdeutsch gehalten. Diesen gestalten Pastor Falaturi, Friedrich-Wilhelm Henning und der Posaunenchor auf der Freilichtbühne. Gleich nebenan in der Scheune sorgt der Heimatverein Ocholt-Howiek für Kaffee und Kuchen. Die Veranstaltung endet gegen 17 Uhr.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In der Linderner Mühle werden zwar keine Besichtigungen angeboten, aber es findet auf dem Gelände am Mühlenweg 4 eine Pferde- und Pony-Verkaufsschau statt. Um 10 Uhr öffnet ein Flohmarkt, ab 13 Uhr werden die Tiere präsentiert.
Apen
Der zweistöckige Galerieholländer in Hengstforde, Hauptstraße 308, steht in idyllischer Lage am Aper Tief und bietet von oben einen herrlichen Ausblick auf das Überschwemmungsgebiet. Bei einer Führung erhalten die Besucher Einblick in das Müllerhandwerk. Auch das Backhaus wird angeheizt und kann besichtigt werden. Frischen Stuten gibt es mittags ab 12 Uhr.
Um 10.30 Uhr beginnt ein Familiengottesdienst, den die Familienkirche Augustfehn vorbereitet hat. Mit dabei sind der Chor Shalom und der Posaunenchor Augustfehn.
Bad Zwischenahn
Hobby- und Kunsthandwerk, Stauden und vieles mehr gibt es rund um die Querensteder Mühle, Querensteder Straße 13. Zudem fahren einige Oldtimer vor. In der Mühle wird ein Bücherflohmarkt aufgebaut. Kinder dürfen sich auf Ponyreiten und weitere Angebote freuen. Angesagt haben sich die Maskottchen Flux und Fluse vom NWZ-Kinderclub. Besucher können beim Kornmahlen dabei sein und frisch gebackenes Brot kosten. Von 11 bis 17 Uhr sind Besucher hier willkommen.
Der Ekerner Mühlenverein bietet Führungen durch die Mühle, Edewechter Straße 12, an und versorgt die Besucher mit Bratwurst und Kuchen. Für Kinder wird es ein Unterhaltungsprogramm geben.
In Bad Zwischenahn ist der Galerieholländer beim Freilichtmuseum, Am Hogen Hagen, geöffnet. Der Verein für Heimatpflege bietet ein buntes Programm mit Hüpfburg und Informationen rund um die geöffnete Mühle an. Auch selbst gebackener Stuten ist zu haben.
Geöffnet ist auch die 2012 erbaute Rügenwalder Mühle an der Wiefelsteder Straße 10. Angeboten werden Führungen und Spielmöglichkeiten für Kinder.
Edewecht
Gleich drei Mühlen aus der Gemeinde Edewecht beteiligen sich am Mühlentag.
Geöffnet ist die Windmühle Oltmanns in Westerscheps, Hausmannstraße 2. Der Wallholländer kann besichtigt werden. Eine Fotoausstellung informiert über die Geschichte des Bauwerks. Zu sehen gibt es außerdem einen Film über das Müllerhandwerk. Draußen werden Spiele für Kinder organisiert, darunter Ponyreiten.
Die Windmühle Kruse in Westerscheps, Westerschepser Straße 18, ist ebenfalls geöffnet. Neben Führungen gibt es auch eine Kaffeetafel.
Die Kokerwindmühle in Edewecht, Hauptstraße 42, ist zwar ein Nachbau, erinnert aber an das Baudenkmal, das heute im Museumsdorf Cloppenburg steht. Führungen und eine Kaffeetafel werden angeboten.