Hüllstede „Jung und Alt kommen zusammen zu einem gemeinsamen Projekt – und alle haben Spaß an der Gemeinschaft“, bringt es Anke Elling, Hüllstederfeld, auf den Punkt – und Nachbarin Petra Zeidler fügt hinzu: „Wir haben gefragt, wer mitmacht und alle haben zugesagt. Das war spontan und ging zügig.“ So beteiligten sich insgesamt 40 Anwohner der Feldkampstraße in Hüllstederfeld – 28 Erwachsene und 12 Kinder – mit zwei geschmückten Wagen am Sonnabend am Festumzug beim großen Erntefest in Hüllstede. Thematisiert hatten die Hüllstederfelder einen Wagen aus aktuellem Anlass mit „Neje Straat in’t Feld“, den anderen mit „Feldhippies“.
„Die Beteiligung gehört zum Dorfleben dazu. Das ist Brauchtumspflege und alle unterstützen das Dorf“, erklärt Hartmut Möhlmann, Hüllstederfeld, der als „Bauarbeiter“ mitfuhr. Im schrägen Hippieanzug und lockiger Perücke auf dem Kopf fuhr Matthias Protz bei den „Feldhippies“ mit: „Die Klamotten habe ich im Internet zu einem erschwinglichen Preis gekauft“, erzählt er lachend. Mit Nachbarn Zeit zu verbringen und gemeinsam Erntewagen zu gestalten – das habe ihm Spaß gemacht. „Bauarbeiter“ Udo Frerichs aus Hüllstederfeld ist es wichtig, dass die Dorfgemeinschaft zusammenhalte. „Wir haben eine tolle Gemeinschaft.“
Die beiden Anhänger hatten sich die Hüllstederfelder gegen eine Gebühr geliehen: „Das sind professionelle Wagen, die die Sicherheitsbestimmungen erfüllen“, so Udo Frerichs.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Rund 20 ideenreich geschmückte Ernteumzugswagen, angeführt von der Erntekrone, zogen durch die Dörfer Hüllstede und Gießelhorst. Auf dem letzten Stück der Strecke wurde der Korso begleitet von einer Fußgruppe und der Drumba Augustfehn.
Endstation war der Spielplatz beim Deutschen Roten Kreuz. Nach dem Aufziehen der Erntekrone, Ansprachen und gemeinsam gesungenen Liedern gab es im „Hotel Sonnenhof“ eine Kaffeetafel und für die Kinder ebenfalls ein Angebot. Am Abend folgte der Ernteball im „Hotel Sonnenhof“. Der Erntedankgottesdienst fand am Sonntag im „Vereenshus“ statt.
Alle fünf Jahre veranstalten die Dörfer Hüllstede und Gießelhorst abwechselnd ein Erntefest mit einem Festumzug. „In diesem Jahr war der Ortsbürgerverein Hüllstede wieder an der Reihe“, erklärte Vorsitzender Bernd Mainusch.