Nach einer fachlichen Einleitung von Manfred Janßen von der Landesschulbehörde machte Reinhard Lobmeyer (Hauptschule Bad Zwischenahn) die Planung deutlich, wonach die Schüler nach einem einwöchigen Besuch in einem Betrieb anschließend an einem Tag pro Woche dort lernen. Dabei werden z.B. theoretisch erlernte Grundrechenarten im Berufsalltag angewendet und so ein Praxisbezug zu schulischen Inhalten hergestellt.
Jan Woltermann, Personalleiter bei der Gustav Bruns GmbH & Co. KG Maschinenbau Apen, berichtete, dass dieser Betrieb mit 290 Mitarbeitern und 25 Auszubildenden 70 % der Ausbildungsplätze im Fertigungsbereich mit Hauptschulabsolventen besetze und daher großes Interesse bestehe, zu Schülern als potenziellen Auszubildenden Kontakte zu knüpfen. Gerhard Landefeld, Fachberater für Berufsorientierung im Landkreis Ammerland, steuerte weitere Informationen zu den Betriebs- oder Praxistagen bei. Info www.fbbo.de.vu
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.