RASTEDE Vielen Gartenliebhabern ist der Giersch schlicht ein Dorn im Auge. Das Kraut ist weit verbreitet und mindestens ebenso verhasst. Die Mitglieder im Verein Kögel-Willms-Heilpflanzengarten sehen das indes ein wenig anders.
Giersch ist eine ganz wichtige Pflanze, sagt Vorsitzende Kerstin Haverkamp und ermuntert dazu, die Blätter ruhig zu essen oder zu trinken. Viele Mineralstoffe seien im Giersch enthalten und der Pflanze wird eine Knochen stärkende Wirkung nachgesagt.
Vielen ist das gar nicht klar, und deshalb wollen wir über Kräuter und ihre Heilkräfte aufklären, erzählt Kerstin Haverkamp und fügt an: Wenn man mehr darüber weiß, verliert man auch die Unsicherheit.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Rund 35 Mitglieder zählt der Verein inzwischen, seit 2009 betreut er den Heilpflanzengarten an der Kögel-Willms-Straße. An die 200 Kräuter finden sich mittlerweile in den Beeten.
Immer dienstags kommen die Mitglieder des Vereins zusammen zum Erfahrungsaustausch oder um im Garten zu arbeiten. Und natürlich auch, um die Kräuter und ihre Wirkungen einfach auszuprobieren.
Wir haben schon Kräuteressenzen angesetzt, Tinkturen gegen Mückenstiche für den Eigenbedarf hergestellt, Cremes und Salben ausprobiert und trinken natürlich selbst gemachten Tee, berichtet die Vorsitzende.
Jene Pflanzen und Kräuter, die der Verein übrig hat, werden inzwischen auch bei einem Wildpflanzenflohmarkt angeboten. Wer Interesse hat, kann sich dienstagvormittags oder bei den Seminaren (siehe Kasten unten) gerne umschauen, laden die Pflanzenkennerinnen ein.
Und natürlich freuen sie sich auch über Interessierte, die gerne im Garten mitarbeiten möchten oder die sich einmal durch die Kräuterbeete führen lassen wollen. Dies sei für Gruppen auch unabhängig von den monatlichen Führungen möglich.
Bei diesen Gelegenheiten teilen die Mitglieder dann gerne ihr Wissen über Kräuter und ihre Heilkräfte und machen auch ein wenig Werbung für den Giersch. Denn: Der wird bei uns nicht gejätet, sondern einfach gegessen.
Sechs Seminare bietet der Verein Kögel-Willms-Heilpflanzengarten in dieser Saison noch an. Sie finden jeweils dienstags (8. Mai, 12. Juni, 10. Juli, 14. August, 11. September und 10. Oktober) ab 19 Uhr in den Räumen an der Kögel-Willms-Straße statt.
Am 8. Mai geht es um Giersch. Mit Blüten beschäftigen sich die Teilnehmer am 12. Juni. Am 11. September geht es um die Mariendistel. Die Themen für den 10. Juli, 14. August und 10. Oktober werden noch bekanntgegeben. Anmeldungen nehmen Kerstin Haverkamp (Tel. 0 44 02/59 86 89), Evelyn Krott (0 44 02/34 58) oder Andrea Reuver (0 44 02/ 98 24 34) an.
Führungen durch den Garten werden jeweils ab 18 Uhr donnerstags am 14. Juni, 12. Juli, 9. August und 13. September angeboten. Für die Führungen ist keine Anmeldung nötig.