Edewecht Das Programm 2015/2016 war durch viele Aktivitäten geplant, das gilt auch für die Veranstaltungssaison 2016/2017: Die Edewechter Landfrauen haben bis zum Frühjahr 2017 einiges vor.
Am Mittwoch, 17. Juni, wollen die Vereinsmitglieder einen besonderen Geburtstag feiern: Der Edewechter Landfrauenverein besteht seit 40 Jahren. Mit einem gemeinsamen Spargelessen (ab 12.30 Uhr) und einem kleinen Rahmenprogramm soll der Geburtstag in der „Querensteder Mühle“ in Querenstede begangen werden. Zwei Fahrten sind ferner geplant. Am Mittwoch, 6. Juli, ist eine Tagestour in die 800 Jahre alte Schifferstadt Lauenburg an der Elbe geplant und am Mittwoch, 14. September, ein Halbtagesausflug zum Schulmuseum Bohlenbergerfeld.
Vorträge werden wieder den Veranstaltungskalender im Herbst und Winter bestimmen. Da der Edewechter Rathaussaal wegen eines Umbaus des Verwaltungsgebäudes nicht zur Verfügung steht, finden die Veranstaltungen jeweils im Gasthof Witte, Scharreler Damm 2, in Jeddeloh I statt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
So steht am 12. Oktober ein Diavortrag über das ostfriesische Rheiderland an und am 9. November werden Antworten auf die Frage gesucht, ob der Islam eine Bedrohung für das christliche Abendland ist. Für den 14. Dezember ist die Weihnachtsfeier geplant. Fortgesetzt wird das Vortragsprogramm am 11. Januar 2017, wenn das Thema „Der gesteuerte Kunde“ ansteht. Am 8. März geht es darum, dass „Frauenherzen anders schlagen“. Darüber hinaus werden am 21. und 23. Februar Fahrten zur EWE nach Westerstede angeboten.
Um gezielt auch jüngere Frauen anzusprechen, bietet der Landfrauenverein im nächsten Jahr zwei zusätzliche Abendveranstaltungen (jeweils ab 19.30 Uhr) im „Haus der Begegnung“, Hauptstr. 86, in Edewecht an. Am 15. Februar dreht sich alles um „Fingerfood“ und am 15. März um „Stilberatung“. Das Veranstaltungsjahr schließt mit der Jahreshauptversammlung mit Frühstück am 1. April (9 Uhr, Gasthof Witte).
Bevor Vorsitzende Lucie Krause das neue Programm vorgestellt hatte, zog sie für die Veranstaltungssaison 2015/2016 eine positive Bilanz. Alle Veranstaltungen – Vorträge und Fahrten – seien sehr gut besucht worden, sagte die Vorsitzende.
Für weitere vier Jahre wurden Kassenführerin Bärbel Hillje und Schriftführerin Inge Kruse gewählt. Zudem konnten die Landfrauen zwei Gäste begrüßen, die Vorträge hielten: Rolf Meyrowitz vom Verein „BürgerBus Edewecht“ informierte über das Projekt Edewechter Bürgerbus und Heino Hempen zeigte Dias von Alt-Edewecht.