Leuchtenburg „Ich kann es nicht glauben“, freute sich Neele Ollermann, als sie in diesem Jahr beim Königsschießen des Schützenvereins Leuchtenburg die höchste Ringzahl erreichte.
Mitglieder und Freunde des Vereins hatten sich getroffen, um zum ersten Mal das Königsschießen und die Königsproklamation an einem Abend durchzuführen. Gleichzeitig wurde auch nach vielen Jahren wieder einmal die Teilnahme an einem Vogelschießen angeboten. Wechselweise konnten Schützen jeweils drei Schuss auf den bunten Holzvogel mit dem Luftgewehr abgeben, Treffer für einzelne Teile wurden mit kleinen Preisen belohnt. Dieter Martens platzierte den Finalschuss und der Vogel fiel; die Belohnung war ein Geldgeschenk.
Viele Vereinsmitglieder hatten sich am Königsschießen beteiligt, die erreichten hohen Ringzahlen wurden vom 1. Vorsitzenden Jürgen Dierks besonders hervorgehoben. Die Spannung war deshalb groß, als Dierks danach das neue Königshauses verkündete. Für das Schützenfest vom 26. bis 28. April konnte ein recht jugendliches Königshaus bestellt werden:
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bei den Simulations-Kids (Lichtpunktschießen) Lutz Brötje (König), Ole Brötje (Ritter) und Louisa Quathamer (Hofdame); bei den Bogenschützen Mara Ellberg (Königin), Christian von Elm (Ritter) und Leonie Grote (Hofdame); in der Schüler- und Jugendklasse Patrick Jeske (König), Tom Werner und Alexander Müller (beide Ritter); in der Juniorenklasse Alisha Kathmann (Königin), Sabrina Remde und Geelke Röben (Hofdamen); bei den Damen Neele Ollermann (Königin), Irene Bardella und Christin Qualmann (Hofdamen) sowie bei den Schützen Janis Röben (König) und Jan Meister und Hartmut Remde (Ritter).