RASTEDE Für Reiter gibt es nichts Schöneres als mit ihren Pferden einen Ausflug in die freie Natur zu unternehmen. In Rastede und Umgebung kann das jedoch zu einem schwierigen Unterfangen werden, da es nur wenige geeignete Reitwege gibt. Um dieses und andere Probleme zu lösen, hat sich eine Interessengemeinschaft gegründet, zu der Freizeitreiter und Pferdesportinteressierte aus der Gemeinde gehören.
„Bei unserem ersten Treffen haben wir zunächst einmal eine Bestandsaufnahme gemacht und festgestellt, was wir machen können und was wir machen wollen“, sagt Sven Kalbfleisch, Touristiker bei der Residenzort Rastede GmbH. Auch das Problem der Reitwege kam dabei zur Sprache. „Die vorhandenen Wege sind schon älter und teilweise asphaltiert, was für die Pferde schwierig ist“, erläutert der Touristiker. Aus diesem Grund sei es wichtig, gemeinsam mit den Reitern neue Routen zu entwickeln und dabei auch Anwohner und Landwirte miteinzubeziehen.
Zunächst soll ein Angebot für einheimische Pferdefreunde konzipiert werden. „Wir werden kein professionelles Wegenetz ausschildern, um Reittouristen anzulocken“, betont Sven Kalbfleisch. Das sei eine langfristige Entwicklung, in die auch die umliegenden Reiterhöfe miteinbezogen werden müssten, um dort Urlaubsgäste unterbringen zu können. „Bisher können wir aber noch nicht abschätzen, inwiefern der Reittourismus für uns relevant ist“, sagt der Touristiker. Wenn das neue Wege-Angebot von Einheimischen angenommen wird, sollen auch Urlauber angesprochen werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das nächste Treffen der Interessengemeinschaft ist für den 29. Oktober angesetzt. Wer sich der Gruppe anschließen möchte oder an weiteren Informationen interessiert ist, kann sich bei Sprecherin Caroline Deekens unter 04402/ 91 99 51 oder bei der Residenzort Rastede GmbH unter 04402/ 93 98 23 melden.