BAD ZWISCHENAHN Zur Jahreshauptversammlung hatte die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU im Ammerland am Donnerstagabend eingeladen. Im NordWest-Hotel in Bad Zwischenahn konnte Vorsitzender Olaf Ahrens neben den Mitgliedern auch den Landtagsabgeordneten Jens Nacke sowie den Vorsitzenden des CDU-Kreisverbandes, Peter Kellermann-Schmidt, begrüßen.
In seinem Bericht stellte Olaf Ahrens heraus, dass die CDU-Mittelstandsvereinigung sich in letzter Zeit wieder aktiver präsentiert hätte. Es gelte jetzt, den Mitgliederbestand zu stärken.
Bei den anstehenden Wahlen zum Kreisvorstand stand Vorsitzender Ahrens aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Als sein Nachfolger kandidierte Stefan Pfeiffer, Geschäftsführer eines Busreise-Unternehmens und CDU-Ratsherr. Er wurde bei einer Enthaltung zum neuen Vorsitzenden gewählt. Auch die übrigen Kreisvorstandsmitglieder stellten sich keiner Wiederwahl. Neue Stellvertreter sind Thorsten Dörfler und Klaus Warnken. Die Kasse verwaltet künftig Johann Campen als Schatzmeister. Neue Beisitzer im Vorstand sind Maria Bruns, Astrid Eikenberg und Olaf Ahrens. Zu Delegierten bestimmten die Mitglieder Johann Campen, Thorsten Dörfler, Stefan Pfeiffer und Klaus Warnken. Die Wahl leitete der frühere CDU-Kreisgeschäftsführer Klaus Meyer-Olden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In einer ersten Ansprache nach seiner Wahl sagte Stefan Pfeiffer, dass er sich auf seine Arbeit in dem neuen Team freue. Er sei sicher, dass es gelinge, neuen Schwung in die Vereinigung zu bringen. Die MIT habe die wichtige Aufgabe, sich durch gemeinsames Eintreten für den Mittelstand besseres Gehör zu verschaffen. Kreisvorsitzender Kellermann-Schmidt stellte heraus, dass gerade Betriebe des Mittelstandes für Arbeits- und Ausbildungsplätze sorgten, wodurch das Ammerland weiter gestärkt werde.