HAHN-LEHMDEN Die angehenden Landwirte sind mit Klemmbrettern ausgestattet und stehen am Freitagvormittag in großen Gruppen um drei Kühe auf dem Hof Bijman-Eickhoff in Hahn-Lehmden. Auf den vierseitigen Bögen, die die Auszubildenden in den Händen halten, beurteilen sie in Noten von Eins bis Neun verschiedene Eigenschafen der Kühe: Von der Größe über die Körpertiefe bis hin zur Eutertiefe.
Tierbeurteilungswettbewerb nennt sich das Verfahren, das der Tierschauverein Ammerland organisiert hat. 110 Auszubildende zum Landwirt von den Berufsbildenden Schulen (BBS) Ammerland und den BBS 3 Oldenburg machen mit, weiß der Vorsitzende des Tierschauvereins, Renke Hollmann.
Die Auszubildenden sollen lernen, wichtige Merkmale einer Kuh richtig zu beurteilen und einzuschätzen, erklärt Eiso Busemann, Zuchtleiter des Vereins ostfriesischer Stammviehzüchter. Gemeinsam mit Zuchtberater Markus Blankertz von der Weser-Ems Union hat er zuvor beispielhaft eine Kuh beurteilt, um den Auszubildenden Anhaltspunkte zu geben.
Im zweiten Teil des Wettbewerbs müssen die angehenden Landwirte dann sechs Kühe rangieren. Dabei muss das beste Tier an erster Stelle stehen, erläutert Thomas Bijman. Der 44-Jährige ist Betriebsleiter jenes Hofes an der Lehmder Straße, auf dem die 110 Auszubildenden den Wettbewerb absolvieren.
Wir haben 140 Kühe im Betrieb, erzählt er. Überwiegend handele es sich um Schwarzbunte. Aber auch einige Rotbunte hält der Landwirt, der selbst zwei Auszubildende beschäftigt.
Er erinnert sich, dass er als Auszubildender einst an dem Wettbewerb teilnahm. Das ist etwa 25 Jahre her, sagt er und berichtet, dass er als Erst- oder Zweitplatzierter sogar zur nächsten Wettbewerbsstufe nach Oldenburg durfte.
Die Sieger der jüngsten Runde vom Freitag sind von den BBS Ammerland (Berufsschule) im 1. Ausbildungsjahr: 1. Sarah Knaver (Uplengen), 2. Reemko Gerken (Ohrwege), 3. Hannes Backhaus (Wiefelstede); im 2. Ausbildungsjahr: 1. Marvin Köhne (Friedeburg), 2. Karsten Eiting (Gristede), 3. Malte Janssen (Bagband) und im 3. Ausbildungsjahr: 1. Jacqueline Tönjes (Hude), 2. Janine Niehaus (Ganderkesee) und punktgleich ebenfalls 2. Eike Ehnen (Friedeburg).
Von den BBS 3 Oldenburg (Fachschule) belegt den 1. Platz Henning Wilken (Wangerland), 2. Jens Boekhoven (Nordloh) und 3. Gerd Martens (Apen).
NWZTV zeigt einen Beitrag unter http://www.NWZonline.de/tv