Metjendorf Ohne einen ersten Vorsitzenden muss derzeit der TV Metjendorf auskommen. Nachdem Siegfried Stahl angekündigt hatte, nicht wieder zu kandidieren (die NWZ berichtete), hatte sich bei der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim kein Nachfolger gefunden: ein zuvor angekündigter Kandidat war erkrankt. So bestätigten die etwas mehr als 60 Mitglieder lediglich den 3. Vorsitzenden Karl-Heinz Dietrich und Schriftführer Peter Gallisch im Amt.
Hallenbau Thema
Der Verein wird seine Mitgliedsbeiträge rückwirkend zum 1. Januar 2013 erhöhen. Jugendliche zahlen künftig sieben statt 6,50 Euro, Erwachsene zwölf statt elf Euro und Familien 24 statt 22 Euro. Ausführlich stellte der Leiter der Finanzen im Vorstand, Manfred Schulz, die vom Verein angestrengten Planungen für mehr Hallenplatz in Metjendorf vor. Bekanntlich hat der Verein wesentlich mehr Bedarf an Hallenkapazitäten, als er derzeit vorhalten kann – auch, weil der SVE Wiefelstede Metjendorfer Hallenzeiten für seine Handballer beanspruchen darf (die NWZ berichtete). Der TV Metjendorf geht mit drei Planungsvarianten ins Rennen. Zwei von ihnen gehen von einem 14 mal 14 Meter großen Anbau an die große Sporthalle aus, eine von einer eigenen Sporthalle auf dem alten Tennisplatz. Eine Kostenrechnung kann der Verein derzeit nicht vorlegen. Die Mitglieder votierten klar dafür, dass der Verein das Projekt auf jeden Fall auch bei der Gemeinde weiterverfolgen soll. Schulz machte jedoch deutlich, dass die Maßnahme frühestens in 2017 realisiert werden könnte.
Zuvor hatte Siegfried Stahl auf eine positive Mitgliederentwicklung hingewiesen: 1233 Mitglieder zählte der Verein Ende 2012, ein Jahr zuvor waren es 1172. Die Tanzschau des Vereins wird am 16. Juni stattfinden, der Kindersockenball am 2. März 2014.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Kreissportbund-Vorsitzende Monika Wiemken zeichnete Kirsten Radtke mit der Bronzenen Ehrennadel des Landessportbundes aus. Radtke war von 1993 bis ’97 Jugendwartin, von 2007 bis 2009 Schriftführerin, von 1999 bis 2004 sowie von 2007 bis 2009 und von 2011 bis heute Pressewartin des Vereins und agiert zudem seit 1991 als Sportabzeichenprüferin. „Solche Leute brauchen wir“, lobte Wiemken.
Viele Ehrungen
Die Vorsitzende des Turnkreises Ammerland, Helma Vols, zeichnete zudem Marianne Scheppmann, die seit 30 Jahren Übungsleiterin Frauengymnastik ist, und Wolfgang Fabich, seit 20 Jahren Übungsleiter Trampolin, mit der Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes aus. Mit der Ehrennadel des Turnkreises Ammerland wurde Olaf Wehrkamp ausgezeichnet: Er ist seit zehn Jahren Übungsleiter im Gesundheitssport. Für 40-jährige Treue zum Verein wurde zudem Irmgard Peters geehrt, für 25-jährige Zugehörigkeit Irmgard Blöbaum und Axel Rosenow.
Mit Präsenten und Lob bedacht wurden auch Volkhard Dietrich und Hans Georg Schimschal, die beide, wie berichtet, ihre Übungsleiterposten aufgaben: Dietrich bei den Turnern, Schimschal in der Badmintonabteilung (siehe Lokalsport Seite 27). „Ich hoffe, wir können auch in Zukunft auf euren Rat bauen“, sagte Siegfried Stahl, der danach selbst mit einem Präsent bedacht wurde – und mit der Ehrenmitgliedschaft.