Wiefelstede Mit so vielen Besuchern hatte Familie Kuck am Sonntag nicht gerechnet. Zum Tag des offenen Hähnchenstalles schauten sich rund 1500 Menschen auf dem Hof an der Wiefelsteder Feldtange um. Wer das Leben der Tiere im Stall sehen wollte, der brauchte Geduld. „Zu Spitzenzeiten musste man schon eine halbe Stunde warten, ehe man in den Stall konnte“, berichtet Landwirt Gerd Kuck.
Der Ansturm zeigt, wie groß der Informationsbedarf ist“, sagte Dr. Aline Veauthier, Geschäftsführerin des Wissenschafts- und Informationszentrums Nachhaltige Geflügelwirtschaft (WING). Das WING veranstaltete gemeinsam mit der Familie Kuck und dem Landesverband der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft den Tag des offenen Geflügelstalls. Beim Stallrundgang sahen die Besucher, die zum Schutz der Tiere blaue Overalls anziehen mussten, rund 40 000 Hähnchen wie in Deutschland üblich in Bodenhaltung. Die Tiere waren fast ausgewachsen. Die Besucher stellten viele Fragen rund um Haltung, Tiergesundheit und Schlachtung. „Wir haben viele gute Rückmeldungen bekommen“, so der Wiefelsteder Hähnchenmäster. Viele der Besucher hätten sich positiv darüber geäußert, dass sie überhaupt mal in einen der Ställe durften, so Kuck.
Der Ammerländer Landvolkverband zeigte das Engagement der Landwirtschaft für Biodiversität durch Blühflächen für Insekten und bot ein Quiz an, bei dem es Saatgut zu gewinnen gab. Bei der Biogasanlage des Hofes beeindruckte eine große Maschinenausstellung die Besucher.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Kinder legten auf spielerische Art ihr „Stall-Diplom“ ab und vergnügten sich auf einer Hüpfburg. Außerdem präsentierten sich der Hegering Wiefelstede, ein Futtermittelhersteller und weitere Unternehmen aus der Landwirtschaft.
Alle Einnahmen aus Kuchen- und Getränkeverkauf möchte Familie Kuck dem Waldkindergarten spenden.