WESTERSTEDE Gedacht wird auch an eine zentrale Anlaufstelle in der Innenstadt. Juwelier Thilo Schmidt hat dabei seine Unterstützung zugesagt.
VON HEINER OTTO
WESTERSTEDE - Bei der Jahreshauptversammlung des Westersteder Wirtschaftsforums sind wichtige Weichen für das künftige Gestaltungsprogramm dieser Vereinigung gestellt worden. Vorsitzender Markus Schneider sagte der NWZ, das Wirtschaftsforum wolle künftig nicht mehr Veranstalter der Eiszeit sein. Überall in der Umgebung gibt es inzwischen ähnliche Veranstaltungen. Sie haben sich mit Blick auf die Besucherzahlen ganz offenkundig überlebt. Außerdem ist der finanzielle Aufwand für diese Eisbahnen unverhältnismäßig hoch und damit auch das Risiko. Wir haben in Westerstede ja schon erlebt, dass die Bahn wegen zu hoher Außentemperaturen nicht wieder betrieben und abgebaut werden musste, so Schneider. Zugleich votierte die Versammlung dafür, auch 2008 wieder einen Stadtball zu veranstalten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Kernpunkt der Jahreshauptversammlung jedoch war eine wichtige Personalie. Als vierter Vorsitzender des Wirtschaftsforums trat Christian Füßer nicht noch einmal für dieses Amt an. Füßer sagte, er habe sich aus gesundheitlichen Gründen zu dem Verzicht entschließen müssen. Wir bedauern es sehr, künftig auf Christian Füßer verzichten müssen, dessen kompetenten Rat wir über Jahre zu schätzen wissen, sagte Markus Schneider. Zum Nachfolger Füßers bestimmte die Hauptversammlung einstimmig Hartmut Lüers.
Noch einmal bestätigte der Vorstand des Wirtschaftsforums, dass an der Gestaltung einer zweiten kulinarischen Einkaufsnacht gearbeitet werde. Wir werden einiges verändern, denn die Auftaktveranstaltung hat unsere Kasse mit knapp 12 000 Euro belastet, kündigte Schneider an. Man warte aber zunächst noch auf ein Konzept des Wirtevereins.
Wegen seiner umfangreichen Tätigkeiten bei einem Gesamtumsatz von 200 000 Euro will das Wirtschaftsforum nicht nur eine Halbtagskraft einstellen, sondern auch noch ein zentral gelegenes Büro vorhalten. Dabei, sagte Schneider, habe Juwelier Thilo Schmidt seine Unterstützung zugesagt.