Bad Zwischenahn Wohnmobilisten lieben die Nähe zu einer sehenswerten Innenstadt und touristischen Attraktionen. Auch reizvolle Natur und Seen sind ihnen wichtig, ebenso wie Badegelegenheiten. „Einen dieser Vorteile hat fast jeder Wohnmobilstellplatz, alle drei gibt es dagegen nur ganz selten“, sagt Jürgen Dieckert, Geschäftsführer von Topplatz.
Er war am Freitag nach Bad Zwischenahn gekommen, um Kurdirektor Norbert Hemken, Ina Schuler und Anne Müller von der Bad Zwischenahner Touristik Urkunde, Fahne und Plakette zu überreichen, die die Aufnahme des Stellplatzes am Badepark in die Reihe von 111 Top-Plätzen in sieben europäischen Ländern bescheinigt.
„Der typische Wohnmobil-Urlauber ist schon ein paar Tage älter, er will genau da sein, wo sich das touristische Leben abspielt“, beschreibt Dieckert die Unterschiede zu anderen Camping-Urlaubern. „Familien zieht es eher etwas weiter in die Natur, wo man Kinder unbesorgt toben lassen kann.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für den Wohnmobilisten zählt dagegen hauptsächlich die zentrale Lage, dazu der Komfort. Auch hier habe sich Bad Zwischenahn mit dem neu gestalteten Platz abgesetzt. „Wasserversorgung getrennt von der Entsorgung des Abwassers, Kartenzahlung, kostenloses W-Lan, kostenlose Benutzung der Bäder“, zählt Dieckert auf, was den Zwischenahner Platz von anderen abhebt. Besonders ausländische Gäste legten auf eine Internetanbindung Wert, so Dieckert.
Die guten Noten für den Platz bestätigten auch Peter und Rosina Margenau aus Halle in Westfalen, die am Freitag vor ihrem Wohnmobil die Zwischenahner Sonne genossen. „Wir kennen einige dieser Top-Plätze. Dieser hier hat die Auszeichnung wirklich verdient“, sagt Peter Margenau. „Für ist eine Badegelegenheit in der Nähe immer das wichtigste Kriterium für einen Platz“. In Bad Zwischenahn fehle eigentlich nur eine nachts zugängliche Toilette. Mit ihrer Einschätzung sind die Gäste aus Westfalen offensichtlich nicht allein: „Die Auslastung des Platzes liegt deutlich über unseren Erwartungen“, sagte Norbert Hemken. 50 Wohnmobile finden neben dem Badepark Platz.
Die Marketing-Gemeinschaft Topplatz ist aus einer Initiative von Kurdirektoren, Wirtschaftsförderern und Touristikern mit dem Fachjournalisten Dieckert entstanden. Ein fester Kriterienkatalog legt fest, welcher Platz Topplatz werden kann, ein Status, den man übrigens auch wieder verlieren kann, wie Dieckert betont. Mit der Aufnahme in die Reihe der Top-Plätze profitiert die Bad Zwischenahner Touristik von gemeinsamen Marketing-Aktionen wie Auftritten bei Tourismus-Messen.
Für den Fall, dass doch einmal Flaute herrschen sollte auf dem Platz in Bad Zwischenahn hatte Dieckert noch ein kleines Geschenk für Hemken dabei, ein Modell eines der ersten deutschen Wohnmobile im Maßstab 1:87.