DELMENHORST Über 20 öffentliche Stadt- und Themenführungen gibt es in diesem Jahr. Seit zehn Jahren stellen die sieben Damen Einheimischen und Auswärtigen Delmenhorst vor.
von Jörn Zweibrock DELMENHORST - „Oh, ich wusste ja gar nicht, dass Delmenhorst so viele Kleinode zu bieten hat“ – diesen Satz hören die sieben Delmenhorster Gästeführerinnen des öfteren. Bunte Tücher, dunkelblaue Blazer und rote Röcke, anhand ihres „Outfits“ sind die „Sightseeing-Expertinnen“ schon von weitem zu erkennen, wenn sie Delmenhorster und Auswärtige durch die Stadt und das Umland führen.
Gestern stellte das Team der Gästeführerin gemeinsam mit Harm-Gerd Suhr, Geschäftsführer des Stadtmarketings, die Broschüre „Delmenhorst entdecken“ mit mehr als 20 Terminen öffentlicher Stadt- und Themenführungen für das Jahr 2006 vor. Neue Führungen gibt es in diesem Jahr nicht. Das Stadtmarketing setzt auf das bewährte Programm: Von der Rathausbesichtigung über Friedhofsführungen bis hin zu Rundgängen über das Nordwolle-Gelände ist wieder alles vertreten. Die Touren sind von den Gästeführerinnen selber ausgearbeitet worden. Jede von ihnen hat sich auf bestimmte Bereiche spezialisiert: Dorte Wedekind (Frauen und Führungen in historischer Kostümierung), Bärbel Isler (Architektur, Lustholz), Traute Meyer (Dwoberg), Waltraut Puchalla-Meyer (Blindenführungen, Radtouren), Regina Ungethüm-Meißner (Rathaus, Nordwolle), Frauke Frese (Friedhöfe, Wasserwege) sowie Kirsten Stumper (Umland, Bremen).
Nicht nur für die in der Broschüre aufgeführten öffentlichen Stadt- und Themenführungen können die Damen gebucht werden, die Gästeführerinnen sind gern bereit, auch auf individuelle Anfragen einzugehen. Wer Kirchen liebt, bekommt eine Führung durch die Gotteshäuser. Für jeden wird, je nach Interesse, das passende Paket geschnürt. Seit zehn Jahren sind die Gästeführerinnen „im Dienst“ und stellen die Gesichter der Delme-Stadt vor. Die „Sightseeing-Expertinnen“ können über das Delmenhorster Stadtmarketing unter Tel. 04221/992299 gebucht werden.