Jungköche lernen in Seniorenheimen der Peter Janssen Gruppe in Moordorf und Aurich ihr Handwerk. Es ist eine bisher einzigartige Kooperation mit Ausbildern von KVHS und GAZO in Ostfriesland.
Fachwissen und Patientenumgang sind elementar in der Ausbildung zum Arzt. Die Uni Oldenburg ermöglicht Studenten den Patientenkontakt bereits wenige Wochen nach Studienbeginn.
Der erste generalistisch ausgebildete Jahrgang an Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern hat sein Examen in der Tasche. Jetzt tut sich für die Generalisten in der Pflege ein weites Arbeitsfeld mit vielen Optionen auf.
Wie umgehen mit hochsensiblen Kindern? Das lernen pädagogische Fachkräfte in Ganderkesee am Samstag, 25. März, bei einer Fortbildung.
Eine Weiterbildung im Bereich „Palliative Care“ startet demnächst in Westerstede. Wer daran teilnehmen kann und worum es geht.
Die 11. Klasse der Fachoberschule Technik des BBZ Brake baute kleine Flitzer, die eigenständig in der Spur bleiben. Im Projekt standen Themen wie Spannungsteiler und elektrischer Widerstand im Fokus.
Die IHK setzt junge Ausbildungsbotschafter ein, die ehrenamtlich für eine Ausbildung werben. Zwei erfolgreiche Azubis, die geflüchtet waren, sprachen jetzt in einem Jugendintegrationskurs des SBB.
In der von der Landesregierung ausgerufenen „Woche der Beruflichen Bildung“ soll die duale und vollzeitschulische Ausbildung in den Fokus gerückt werden. Diese fand jetzt an den BBS am Museumsdorf Cloppenburg statt.
Welche Jobs gibt es bei der Meyer Werft und was macht man dort eigentlich? Das wollten gleich 175 Schüler beim Abend der Ausbildung wissen.
Rund zehn Jahre ist es her, dass der Landesvorentscheid zum prestigeträchtigen Rudolf Achenbach Preis für Koch-Azubis zuletzt in Emden stattfand. Damals mit noch wesentlich mehr Teilnehmern.
Über ein besonderes Unterrichtsprojekt haben junge Ukrainer und andere Jugendliche der Berufseinstiegsschule Integration und Sprache an den BBS I Einblick in die duale Ausbildung erhalten.
Beim Gebietsentscheid der Landjugend haben sich angehende Landwirte an den BBS Ammerland gemessen. Die Aufgaben deckten das breite Spektrum der landwirtschaftlichen Arbeit ab.
Für Menschen, die in der Sexarbeit tätig sind, gibt es keine verbindliche Ausbildung. Die Oldenburger Domina Nica Nordic sieht das kritisch und gibt ihr Fachwissen gerne weiter.
Im Rahmen unserer Serie „Junge Auszubildende im Handwerk“ haben wir mit Kimberly Garajewski gesprochen. Sie ist angehende Friseurin und verrät, dass „einfache“ Haarschnitte gar nicht so einfach sind.
Mit gleich zwei Auszeichnungen kehrten Jasmin Bruns und Olaf Clausen von Amcon nun von einer Prämierungsfeier aus Köln zurück. Der Softwarehersteller wurde von Great Place to Work ausgezeichnet.
In den Grünen Berufen haben sich nun auch Schülerinnen und Schüler der BBS am Museumsdorf gemessen. Die Sieger des Berufswettbewerbes wurden entsprechend geehrt.
Die IHK ehrte die besten Auszubildenden dieses Winters. Zwei der Spitzen-Azubis kommen aus dem Landkreis Oldenburg.
Immer mittwochs hilft die 7. Klasse der Friedrich-Schlosser-Schule Jever im Edekamarkt Wichmann aus. Bis zu einer Stunde sortieren, ordnen und misten die Förderschüler die Regale aus.
Was können Jugendliche aus einem zweiwöchigen Praktikum im Finanzwesen mitnehmen? Zwei Schüler, die bei der Vereinigten Volksbank in Ganderkesee hospitiert haben, geben Einblicke.
Eigentlich ist für das Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen das Abitur notwendig. Aber auch ein anderer Weg zur Polizei ist möglich. Auch im Nordwesten gibt es Kooperationspartner.
Auslandspraktika sind ein Gewinn für Azubis und ihre Betriebe. Die Berufsbildenden Schulen in Oldenburg fördern diese Möglichkeit. Marco Schwemmers hat es sechs Monate auf Malta ausprobiert.
Auf der Oldenburger Interprofessionellen Ausbildungsstation (OLIPSTA) im Klinikum arbeiten und entscheiden Studenten und Azubis möglichst eigenverantwortlich – und lernen dadurch in kurzer Zeit viel.
Drei Prüflinge aus dem Wardenburger Rathaus haben ihre Aus- beziehungsweise Fortbildung bestanden. Dazu beglückwünscht wurden sie während einer kleinen Feierstunde.
Lesen bildet. Und gerade die regelmäßige Lektüre einer Tageszeitung kann jede Menge zur Allgemeinbildung beitragen. Auszubildende des Unternehmens Rhein-Umschlag erfahren das nun.
28 junge Fachkräfte aus den Landkreisen Cloppenburg und Vechta haben ihre Ausbildung im Winter mit „sehr gut“ abgeschlossen. Dafür wurden sie von der IHK nun in Oldenburg geehrt.
45 Betriebe aus der nördlichen Wesermarsch waren bei der Azubi-Börse im Wohncenter Nordenham vertreten. Rund 500 Jugendliche nutzten das Angebot.
Der Fachkräftemangel belastet das Handwerk. Ein Ausweg: selbst ausbilden. Bei einem Berufsorientierungstag an der Oberschule Edewecht stellten sich Betriebe vor – auch die Universität Oldenburg war dabei.
Bei einem Wettbewerb in Oldenburg konnten Auszubildende aus der Gastronomie ihr Können zeigen. Mittendrin ein junger Mann aus Indonesien, der in Nordenham seine Ausbildung absolviert.
Die Stadt Oldenburg bietet die Möglichkeit, eine Jugendleiterausbildung zu machen. Dafür muss man mindestens 16 Jahre alt sein und sich jetzt anmelden. Die Ausbildung umfasst drei Wochenenden.
14 Dozenten haben die Veranstalter für den Palliativ-Fachtag am 21. und 22. Juni gewinnen können. In Workshops haben Pflegekräfte die Möglichkeit, sich neue Impulse für ihre Arbeit zu holen.
1465 Auszubildende in 90 Berufen hat die IHK insgesamt in diesem Winter geprüft.66 von ihnen haben ihre Ausbildung mit „sehr gut“ abgeschlossen. Diese Oldenburgerinnen und Oldenburger sind unter ihnen.
Bei der Einzelhandelsmesse der BBS Ammerland haben Auszubildende ihre Betriebe präsentiert. Organisiert wurde die Veranstaltung vom ersten Ausbildungsjahr.
Besuch in Augustfehn II: Anlässlich der Woche der beruflichen Bildung war Kultusministerin Julia Hamburg, begleitet von anderen Landtagsabgeordneten und Handwerksvertretern, in der Bäckerei Ripken.
Aya Swida aus Dornum weiß nun, was sie beruflich machen möchte. Durch die Einstiegsqualifizierung konnte sie außerdem an eine Ausbildung in einem Hager Supermarkt kommen.
Anforderungen an die Feuerwehrausbildung sind Praxisnähe und Anschaulichkeit. Hierzu bedarf es entsprechender Ausbildungs- und Unterrichtshilfsmittel.
Hörakustikerin Kim Willms aus Westoverledingen sicherte sich 2022 beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks den 2. Bundessieg in ihrem Gewerk.