Die „neue“ Hauptstelle der Oldenburger Volksbank wurde – nach Veranstaltungen für die Vertreter – am Freitag Architekten, Planern, beauftragten Unternehmen, Vorstand und Aufsichtsrat vorgestellt.
Im festlichen Saal des Schlosses sind am Mittwochabend die Preisträger der Aktion „Oldenburger des Jahres“ bekanntgegeben worden. Ausgezeichnet wurde ehrenamtliches Engagement.
Bei der Aktion „Oldenburger des Jahres“ von NWZ und Oldenburger Volksbank ist nun die Jury zusammengetreten. Es ging darum, Ehrenamtliche mit einem besonderen Preis auszuzeichnen.
Eine Vorentscheidung ist gefallen. Aus insgesamt 32 Nominierten haben die Leser der NWZ acht Wochengewinner ausgewählt. Zwei von ihnen werden als „Oldenburger des Jahres“ ausgezeichnet.
Abstimmen und die Chance auf einen 100-Euro-Gewinn erhalten: Das ist wieder möglich bei der Aktion „Oldenburger des Jahres“. Hier geht es zur nächsten Runde.
Auch in Woche drei der Aktion „Oldenburger des Jahres“ steht nun fest, wer die Wochengewinner sind. Abgestimmt hatten die Leserinnen und Leser der NWZ. Drei von ihnen hatten besonderes Glück.
Wir stellen weitere acht Nominierte für die Aktion „Oldenburger des Jahres“ vor. Wer sich an der dazugehörigen Abstimmung beteiligt, kann 100 Euro gewinnen.
Nach der Abstimmung zum „Oldenburger des Jahres“ wurden drei Teilnehmer ausgelost, die nun 100 Euro gewonnen haben. Zudem steht fest, wer bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten hat.
Acht weitere Personen, die am Ende unserer Aktion den Titel „Oldenburger des Jahres“ tragen könnten, stellen wir vor. Wer mit abstimmt, hat die Chance, 100 Euro zu gewinnen.
Dreimal 100 Euro wurden im Rahmen der Aktion „Oldenburger des Jahres“ verlost. Zugleich stehen die ersten Wochensieger fest, die als Preisträger infrage kommen.
Die Ehrenamts-Aktion „Oldenburger des Jahres“ ist gestartet. Acht Kandidatinnen und Kandidaten werden in dieser Runde vorgestellt. Wer sich an der Abstimmung beteiligt, kann 100 Euro gewinnen.
Die Aktion „Oldenburger des Jahres“ von NWZ und Volksbank Oldenburg endete mit einer großen Gala im Schloss. Die beiden Hauptpreisträger stehen nun fest.
Ein Tesla-Fahrer bekam ein Knöllchen, obwohl er seinen Wagen auf einem kostenlosen e-Auto-Parkplatz in Dangast abgestellt hat. Und der Emder Fachbereichsleiter Umwelt macht sich wenig Freunde unter Schottergarten-Besitzer. Das und mehr ...
Sich ehrenamtlich engagieren, für die Gesellschaft etwas zu tun und die Welt ein Stück besser zu machen. Diese Ziele hat auch der diesjährige „Oldenburger des Jahres“-Preisträger: Daniel Hengstenberg.
Die Aktion „Oldenburger des Jahres“ von NWZ und Volksbank Oldenburg biegt auf die Zielgerade. Nun hat die Jury darüber debattiert, wer geehrt werden soll.
Die Aktion „Oldenburger des Jahres“ nähert sich dem Ende. Nun sind die letzten beiden Wochengewinner gekürt worden.
Zum vierten Mal in diesem Jahr stellen wir acht Ehrenamtliche vor, die für den Preis „Oldenburger des Jahres“ nominiert sind. Über die Wochengewinner wird abgestimmt. Zu gewinnen gibt es 100 Euro.
Runde drei bei der Aktion „Oldenburger des Jahres“. Acht Ehrenamtliche werden vorgestellt. Jeder kann abstimmen und dabei sogar noch 100 Euro gewinnen.
Die Leserinnen und Leser haben abgestimmt, wer die „Oldenburger des Jahres“ werden könnten. Wochensieger sind eine junge Frau und ein Mann, der schon ein paar Lebensjahre mehr erlebt hat.
Bei der Aktion „Oldenburger des Jahres“ stehen die Ergebnisse der zweiten Woche fest. Zudem gab es Geld für drei Gewinner.
Runde zwei bei der Aktion „Oldenburger des Jahres“ von NWZ und Volksbank. Acht Ehrenamtliche stehen zu Wahl. Jeder kann abstimmen dadurch 100 Euro gewinnen.
Leserinnen und Leser konnten abstimmen, wer die Chance bekommt, „Oldenburger des Jahres“ zu werden. Nun stehen die ersten beiden Wochensieger fest.
Die Ehrenamts-Aktion „Oldenburger des Jahres“ von NWZ und Volksbank Oldenburg findet 2022 wieder statt. Acht Engagierte stehen in der ersten Runde zur Wahl. Wer abstimmt, kann 100 Euro gewinnen.
Im ersten Halbjahr konnte der Oldenburger Verein „Bildungschancen im Blick“ 22 Fördervorhaben für benachteiligte Schüler in der Stadt fördern, im zweiten Halbjahr kamen 15 weitere Projekte hinzu.
Am 12. April findet die feierliche Abschlussveranstaltung statt. An diesem Freitag freuten sich bereits die Wochengewinner.
Volksbank und NWZ danken ehrenamtlichen Helfern. Alle Vorgeschlagenen werden in den Schlosssaal eingeladen.
Im vergangenen Jahr gab es wegen Corona eine Preisübergabe nur in kleinem Rahmen. Diesmal konnten die beiden „Oldenburger des Jahres“ wieder bei einer Abschlussgala im Schloss ausgezeichnet werden.
Er fährt mit zu Einsätzen raus und er engagiert sich für die Jugendfeuerwehr in Ofenerdiek: Patrick Prignitz kann sich kein schöneres Ehrenamt vorstellen.
Noch einmal standen bei der Aktion „Oldenburger des Jahres“ acht nominierte Ehrenamtliche zur Auswahl. Die Leserinnen und Leser der NWZ haben entschieden, wer von ihnen in die nächste Runde kommt
Moustafa Arksousi kam einst als Flüchtling nach Deutschland. Dank eines Oldenburger Vereins studiert er inzwischen. Nur ein Beispiel von vielen für die Wirkung von ehrenamtlicher Arbeit.
Die nächsten Wochensieger der Aktion „Oldenburger des Jahres“ stehen fest. Zusätzlich gab es noch drei 100-Euro-Gewinner, die bei der Abstimmung ausgelost worden waren.
Ohne Ehrenamtliche würde es viele Angebote nicht geben. Das zeigt die Aktion „Oldenburger des Jahres“. Doch wer ist besonders preisverdächtig? Wer hier mit entscheidet, kann 100 Euro gewinnen.
Bei der Aktion „Oldenburger des Jahres“ von NWZ und Volksbank Oldenburg stehen zwei weitere Wochensieger fest. Bei der Preisübergabe an drei 100-Euro-Gewinner wurden sie bekanntgegeben.
Im Rahmen der Aktion „Oldenburger des Jahres“ werden acht Ehrenamtliche vorgestellt. Nun geht es darum, wer Wochensieger wird. Wer mit abstimmt, kann 100 Euro gewinnen.
Die erste Abstimmungsrunde ist abgeschlossen: Zwei ehrenamtliche Wochengewinner haben weiter die Chance, bei der Aktion von NWZ und Volksbank „Oldenburger des Jahres“ zu werden.
Um ehrenamtliche Arbeit in den Fokus zu rücken, ehren NWZ und Volksbank Oldenburg die „Oldenburger des Jahres“. Acht Personen sind in dieser Woche nominiert. Wer mit abstimmt, kann 100 Euro gewinnen.
Normalerweise werden die „Oldenburger des Jahres“ im festlichen Schloss gekürt. Wegen der Corona-Pandemie war diesmal alles anders. Die Freude bei den Gewinnern schmälerte das nicht.
Oft sie die ersten Ansprechpartner für die Besucher. Trotz ihres jungen Alters sind Johannes Zimmermann und Elijah Eberle bereits wichtige Pfeiler im Team der Oldenburger Bahnhofsmission.