Ljubljana - Dieses Modell von Nissan war schon immer beliebt bei Familien, die ihren X-Trail zumeist auf Kurzstrecken beim Weg zur Arbeit einsetzen und ebenso seine Qualitäten auf der Langstrecke und Urlaubsfahrt schätzen. Die neueste Generation bringt diese nicht einfach zu realisierende Kombination auf ein ganz neues Level.
Ein Plus für Familien ist auf jeden Fall die Möglichkeit, ihn als Siebensitzer zu bestellen. Vorteilhaft auch für die Stadt ist sein raffinierter Elektroantrieb, der ohne das von vielen als lästig empfundene Betanken an Ladesäulen auskommt. Denn hier wird auf neueste Hybrid-Technik gesetzt, die den Wagen angenehm sparsam, damit umweltfreundlicher als viele andere macht.
Top ausgestattet
Im Fond überzeugt die Beinfreiheit, auch dank der um bis zu 22 Zentimeter längs verschiebbaren Rückbank. 585 Liter Gepäck schluckt der Kofferraum dahinter, maximal 1424. Im Vollhybrid etwas weniger. Gut ziehen kann er auch, bis 2000 kg im Mildhybrid, die stärkste e-Power Variante packt 1800 kg.
Insgesamt ist der Wagen schon als Basismodell top ausgestattet, hier fehlt nichts Wichtiges, etliche Assistenzsysteme zur Unfallvermeidung sind auch mit an Bord. Wichtig heute für viele: ein Wlan-Hotspot versorgt bis zu sieben Endgeräte.
Sparsame Motorisierung
Ähnlich wie beim kleineren Qashqai wird e-Power-Technologie eingesetzt. Eine Kombination aus 1,5 Liter Turbobenziner und kräftigem E-Motor. Hier treibt der Verbrenner jedoch nicht die Räder an, als Generator sorgt er im Hintergrund jederzeit für eine volle Batterie, damit diese ein starker E-Motor nutzen kann. Die Systemleistung liegt bei 204 PS und 330 Nm.
Der Benziner arbeitet immer im optimalen Verbrennungsbereich mit niedrigen Drehzahlen, also sehr effizient. Das spart Sprit, senkt die Emissionen. Daher liegt der WLTP-Verbrauch vergleichbar im Durchschnitt bei 5,8 Liter (CO2: 131 g/km). Mit Allradantrieb sind es 6,3 Liter (CO2: 143 g/km). Diese Variante (213 PS, 525 Nm) ist mit 180 km/h etwas schneller als der Fronttriebler.
Die typische Spontaneität eines Stromers hat der X-Trail auch. Direkt aus dem Stand geht es auf Wunsch spritzig los, etwa in sieben Sekunden (Allrad) auf 100.
Gut gefallen hat mir das „e-Pedal“. Hier wird beim Loslassen des Gaspedals stark abgebremst und rekuperiert (Energie eingesammelt), das Bremspedal bleibt derweil arbeitslos. Alternative: ein Mildhybrid-Benziner (163 PS, 300 Nm), ebenfalls unterstützt durch Rekuperation.